Beste Technik für Anspruchsvolle

29.06.2021 | News, Sanitär

Von Anfang an wurden und werden in den Werken von Laufen keramische Spülkästen produziert, woraus sich auch das enorme Know-how in Sachen Spülkasten-Technik erschließt. Durch den Trend vom Stand-WC hin zum Hänge-WC rückt der Spülkasten immer mehr in die Wand. Darauf hat Laufen reagiert und brachte mit LIS (Anm.: LIS = Laufen Installationssystem) ein umfassendes Programm an Vorwandelementen auf den Markt.

Als Komplettbadanbieter bietet LAUFEN in Österreich selbstverständlich für das LIS die gewohnten, umfassenden Serviceleistungen an und steht auch in dieser Produktkategorie mit seinem Markennamen für höchste Zuverlässigkeit.
„Dass es Bedarf für unser LIS gibt, beweist die steigende Nachfrage der Installateure nach Alternativprodukten zu den am Markt verfügbaren Systemen. Damit ist unser Vorwandelement eine logische Ergänzung, um unseren Kunden die Sicherheit eines perfekten Zusammenspiels aller Laufen-Produkte bieten zu können“, betont Mag. Michael Bauer, Verkaufsleiter Laufen Aus­tria. LIS wurde vom Unternehmen gemeinsam mit dem deutschen Partnerunternehmen Sanit entwickelt. Das Traditionsunternehmen Sanit Sanitärtechnik Eisenberg, ein Unternehmen der internationalen Aliaxis Gruppe, fertigt die Laufen-Traggestelle mit integrierten Spülkästen ausschließlich in Deutschland, wodurch eine hohe Qualität garantiert werden kann.

Topqualität trifft auf attraktive Preisgestaltung
LIS bietet auch auf Grund seiner attraktiven Preispositionierung eine interessante Alternative zu bereits am Markt bestehenden Systemen. Stemmen und Schlitzen gehört somit hoffentlich bald wirklich der Vergangenheit an.

Ein Gesamtsystem – vielfältige Möglichkeiten
Das Laufen Installation System (LIS) eignet sich für nahezu jede Bausituation im Trocken-, Nass- und Massivbau und für die Vor- und Hinterwandinstallation. Die Vorteile des selbsttragenden Stahlrahmens liegen dabei auf der Hand: Zum einen erhält der Badplaner mehr Freiheit bei der Gestaltung des Badezimmers, zum anderen macht die industrielle Vorfertigung beim Qualitätshersteller die Bauzeiten und Baukosten besser planbar – und gibt Sicherheit bei der Gewährleistung sowie bei der Einhaltung der einschlägigen Normen (EN14055 Klasse 1 und 2).
Das Laufen Installationssystem bietet Lösungen für Waschtische und Bidets des Badspezialisten sowie für wandhängende und bodenstehende WCs. Auch Laufens innovative Dusch-WCs Cleanet Riva und Cleanet Navia können damit mühelos eingebunden werden. Alle Vorwandelemente für die WCs verfügen über eine wassersparende Zweimengen-Spülung mit 6/3 Litern, die auch auf 4,5/3 Liter eingestellt werden kann; eine Option mit voreingestelltem 4,5/3-Liter-Spülkasten ist ebenfalls erhältlich.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab Seite 20 der aktuellen Ausgabe 7-8/2021!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.