Getrennte Wege für Zu- und Abluft, große Filterflächen und lange Filterwartungsintervalle.
Credit: Meltem
Sichergestellt wird die Luftwechselrate durch den Einbau einer dezentralen Lüftungsanlage, beispielsweise den M-WRG-Geräten von Meltem. Ganz nebenbei bleiben auf diese Weise auch Staub, Pollen und andere Schadstoffe vor der Tür. Besondere Aufmerksamkeit legt Meltem deshalb bei der Konzeption der Geräte auf die Führung der Zu- und Abluft sowie eine hochwertige Luftfiltertechnik. Um die Zuführung der Luft so hygienisch wie möglich zu gestalten, sind für Außen- und Abluft bei den M-WRG-Geräten zwei voneinander getrennte Wege mit separaten Luftfiltern vorgesehen: So werden die Filter, im Gegensatz zu Pendel- oder Push- und Pull-Lüftern, bei denen die Filter durch die Drehrichtungsumkehr des Ventilators von beiden Seiten durchströmt werden, jeweils nur von einer Seite aus durchströmt. Der Abluftfilter schützt zudem den Wärmeübertrager sowie die Elektronik vor Verschmutzung.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 68 der aktuellen Ausgabe 3-4/2016!