Betrachtungen zum Erhalt der Trinkwassergüte

27.09.2017 | Installationstechnik, News

Der Erhalt der Trinkwasserqualität ist eine der wichtigsten Aufgaben der Haustechnik. Aber: Welche Regeln gelten eigentlich wo und welche Maßnahmen sind trotz einer gemeinsamen EU-Trinkwasser-Richtlinie in der Praxis doch nur länderspezifisch? Diese Fragestellung diskutierten die Trinkwasserexperten Werner Schulte und Herbert Wimberger.

Zwei Profis, ein Thema: Herbert Wimberger, Gründer der WimTec Sanitärprodukte GmbH und Präsident des Forums Wasserhygiene e.V. in Österreich, und Werner Schulte, Leiter des Technischen Marketings und Normungswesens bei Viega in Deutschland (sowie in diversen Fachausschüssen des CEN, DIN, DVGW und VDI vertreten), teilen eine Leidenschaft: sauberes Wasser. Absolut d’accord sind Schulte und Wimberger z.B. bei der Forderung, Trinkwasser-Installationen generell nur als ganzheitliches System zu betrachten – vom Hauseintritt über die Installation bis zum bestimmungsgemäßen Betrieb. Denn die Risiken aus unzulässiger Erwärmung, Stagnation und fehlender Durchströmung lassen sich weder auf Teilbereiche einer Installation noch auf Neubau oder Bestand, weder auf rein privat genutzte Häuser noch auf öffentlich gewerbliche Objekte eingrenzen. "Deshalb darf es auch keine Trennung oder Konkurrenz von hygieneerhaltenden Maßnahmen in bzw. vor der Wand geben, sondern der Erhalt der Trinkwassergüte braucht immer den ganzheitlichen Ansatz", so Wimberger. 
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 62 bis 63 der aktuellen Ausgabe 9/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.