Bette inszeniert glasierten Titan-Stahl

19.12.2017 | News, Sanitär

Wie viel Handarbeit und wie viele einzelne Arbeitsschritte in den Badobjekten aus glasiertem Titan-Stahl von Bette stecken, sieht man den fertigen Badewannen und Waschtischen nicht an. Jetzt hat das Delbrücker Unternehmen die Arbeitsabläufe visualisiert.

Das Ergebnis dieser Inszenierung ist ein Film über glasierten Titan-Stahl, der Einblicke in die Bette-Manufaktur gibt. Denn dort wird Hightech-Industrieproduktion mit maßgeschneiderter Manufakturarbeit verbunden. Im Film wird geschweißt, gehämmert und poliert – die Bewegungen der Maschinen werden vom Takt der Musik unterstrichen, Funken sprühen, die 850 Grad heißen Brennöfen leuchten. Glas ist ein Material, dem wir im Alltag höchstes Vertrauen schenken und große Wertschätzung entgegenbringen: Wir trinken aus Glasgefäßen und verwenden Glas überall dort, wo hohe Ästhetik gefragt ist. Wird Glas mit robustem Titan-Stahl kombiniert, entsteht das ideale Material für das Badezimmer – glasierter Titan-Stahl. Doch gerade im Bad und im täglichen Gebrauch muss das Material besonderen Anforderungen gerecht werden – diese werden filmisch in Szene gesetzt: Herabfallende Duschbrausen, große Hitzeentwicklung durch Feuer und umkippende Nagellackflaschen, die auslaufen – nichts kann dem glasierten Titan-Stahl etwas anhaben. Denn das edle Material ist wärmeleitend, härter als Marmor und damit schlag- und kratzfest, hitzeresistent und feuerfest, pflegeleicht, UV-beständig und chemikalienresistent. Das Material ist also ein echtes Allroundtalent, das die Formfreiheit von Stahl und die optischen, haptischen und hygienischen Eigenschaften von Glas vereint. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.