Bette-Test-Aktion für das Fachhandwerk

31.07.2018 | News

Mit dem neuen Dichtsystem Pro stellt Bette ein Rundum-Sorglos-Paket für die Abdichtung von Dusch- und Badewannenzur Verfügung: Normgerechte Dichtigkeit nach DIN 18534-1 plus wirkungsvollem Schnittschutz, der Beschädigungen des Dichtbandes beim Ausbessern von Silikonfugen verhindert. Eine 5 + 1-Gratis-Aktion des Unternehmens lädt nun bis Jahresende zum Kennenlernen des Sets ein.

Eine Beschädigung des Dichtbandes durch Cuttermesser oder Fugenkratzer beim Ausbessern von dauerelastischen Wartungsfugen kann erhebliche Wasserschäden nach sich ziehen, da die Schutzwirkung der Abdichtung dann nicht mehr besteht. Um solchen Unfällen vorzubeugen, hat Bette einen Schnittschutz aus einem flexiblen, dünnen Gewebe entwickelt, das sich im Bereich des Klettersports als Seilschutz bewährt hat. Das Vlies wird über dem nach DIN 18534-1 zertifizierten Dichtband aufgebracht und lässt sich selbst in Ecken ohne Quetschfalten verkleben. Bis 31. Dezember 2018 profitieren SHK-Handwerksbetriebe vom Bette Dichtsystem Pro also mehrfach: Denn wer fünf gleiche Sets beim Großhandel bestellt, erhält ein weiteres kostenlos vom Außendienst des Unternehmens überreicht – und obendrein die Gewissheit, eine normgerechte, dauerhaft sichere Lösung zu verbauen. Wie einfach das Dichtsystem Pro installiert wird, zeigt ein Montagevideo unter www.bette.de/de/service/videos 
Gültig ist die Aktion für das Dichtsystem Pro für Badewannen und Duschwannen, für bodeneben montierte Duschwannen und Duschflächen sowie für Viertelkreis- und Fünfeck-Duschwannen. Die Menge ist nicht limitiert. Im Lieferumfang enthalten sind das Dichtvlies, vorkonfektionierte Ecken, ein schnittfestes Band (4500 × 30 mm), ein Entkopplungsband, Fliesentrennstreifen und eine Andrückrolle.
HIER finden Sie Aktionsflyer und Anmeldemöglichkeiten!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.