Bewährt und rückstausicher

02.06.2014 | Allgemein

Die Wiener Neudorfer Feuerwehr vertraut auf einen weltweit führenden Pumpenhersteller.

Beim Neubau des ­Feuerwehrhauses der Feuerwehr Wiener Neudorf hat man sich bei der Abwasserentsorgung für das Unternehmen Wilo, einer der weltweit führenden Pumpenhersteller, entschieden. Zum Einsatz kommt eine Hebeanlage für Ablaufstellen, die sich unterhalb der Rückstauebene befinden. Diese muss gemäß DIN EN 12056-4 rückstausicher sein.

Sauber und sicher
Konkret ist bei der Feuerwehr für eine Wilo-Hebeanlage Drain Lift M 2/8 installiert worden, ­eine Abwasser-Hebeanlage mit zwei integrierten, wechselseitig schaltenden Pumpen und geschlossenem Sammelbehälter. Die Hebeanlage entsorgt alle Abwässer des Kellergeschosses, wo sich Mannschaftsduschen, Aufenthaltsräume und WCs befinden.
Es handelt sich um eine mon­tagefreundliche Anlage, die kom­pakt, leicht, flexibel und sicher ist (inkl. integrierte netzunabhängige Alarmfunktion und thermischer Motorschutz). Doppel-Hebeanlagen garantieren beim Ausfall einer Pumpe einen fortlaufenden Betrieb, da sich die zweite Pumpe automatisch hinzuschaltet. Solche Hebe­anlagen bieten auch einen Schutz des Gebäudes gegen Überflutung durch Rückstau.

Auch in privaten Gebäuden
Für den Privatbereich gibt es auch kompakte Kleinhebeanlagen nach DIN 12050-1 wie die überflutbare Fäkalienhebeanlage Wilo-Drainlift M1/8.
Lesen Sie den vollständigen Artikel ab Seite 24 der Ausgabe 5a/2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.