Bewährt und rückstausicher

02.06.2014 | Allgemein

Die Wiener Neudorfer Feuerwehr vertraut auf einen weltweit führenden Pumpenhersteller.

Beim Neubau des ­Feuerwehrhauses der Feuerwehr Wiener Neudorf hat man sich bei der Abwasserentsorgung für das Unternehmen Wilo, einer der weltweit führenden Pumpenhersteller, entschieden. Zum Einsatz kommt eine Hebeanlage für Ablaufstellen, die sich unterhalb der Rückstauebene befinden. Diese muss gemäß DIN EN 12056-4 rückstausicher sein.

Sauber und sicher
Konkret ist bei der Feuerwehr für eine Wilo-Hebeanlage Drain Lift M 2/8 installiert worden, ­eine Abwasser-Hebeanlage mit zwei integrierten, wechselseitig schaltenden Pumpen und geschlossenem Sammelbehälter. Die Hebeanlage entsorgt alle Abwässer des Kellergeschosses, wo sich Mannschaftsduschen, Aufenthaltsräume und WCs befinden.
Es handelt sich um eine mon­tagefreundliche Anlage, die kom­pakt, leicht, flexibel und sicher ist (inkl. integrierte netzunabhängige Alarmfunktion und thermischer Motorschutz). Doppel-Hebeanlagen garantieren beim Ausfall einer Pumpe einen fortlaufenden Betrieb, da sich die zweite Pumpe automatisch hinzuschaltet. Solche Hebe­anlagen bieten auch einen Schutz des Gebäudes gegen Überflutung durch Rückstau.

Auch in privaten Gebäuden
Für den Privatbereich gibt es auch kompakte Kleinhebeanlagen nach DIN 12050-1 wie die überflutbare Fäkalienhebeanlage Wilo-Drainlift M1/8.
Lesen Sie den vollständigen Artikel ab Seite 24 der Ausgabe 5a/2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.