Bewahren Sie ein kühles Köpfchen

17.07.2023 | Advertorial, News

Die Decke kühlt im Sommer angenehm und gesund. Suchen Sie nach einer gesunden Alternative zu einer Klimaanlage? Die Deckenkühlung ist eine gesunde und energieeffiziente Alternative. Sie kühlt geräuschlos und kann auch nachts laufen.
Wie funktioniert’s?

Möglich werden all diese Vorteile durch die großflächige Auslegung der Decke (etwa 70 bis 80 Prozent) mit Alu-Mehrschicht-Verbundrohren, in denen im Sommer Wasser mit einer Temperatur von 16 bis 20°C zirkuliert. Dadurch kühlen die Deckenflächen sanft ab und schlucken die abgegebene Wärme von Möbeln, Böden, Wänden – und nicht zuletzt von den Bewohnern. Die Folge: Es entsteht ein angenehmes Raumklima.

Im Winter wiederum wird 26 bis 38 °C warmes Wasser durch die Alu-Mehrschicht-Verbundrohre gepumpt. Im Raum macht sich dadurch angenehme Strahlungswärme breit, die sich im rechten Winkel zur Fläche ausbreitet. Das heißt bei einer Deckenheizung: von oben nach unten. Treffen die Strahlen auf Einrichtungsgegenstände und unbeheizte Flächen, werden sie dabei in Wärme umgewandelt. Feste Elemente im Raum nehmen die Strahlen auf und geben die gewonnene Energie in Form von Wärme an den Raum ab. Der menschliche Körper wird somit „von innen“ erwärmt. 

Welche Energiequelle benötigt eine Deckenkühlung?

Wer mit der Variotherm Decke kühlen möchte, benötigt gekühltes Wasser. Idealerweise wird die Energie dafür direkt aus der Umgebung gewonnen – mittels Tiefenbohrung, Flächenkollektoren oder einer Wärmepumpe. Letztere holt sich die die nötige Energie aus den umweltfreundlichen Quellen Luft, Erde oder Grundwasser. Der integrierte Kompressor erzeugt die für die Kühlung benötigte Wassertemperatur von 16 bis 20 °C. 

Voraussetzungen für die Deckenkühlung

• Platzbedarf an der Decke: mindestens 30 mm bei der verputzten Decke bzw. 75 mm im Trockenbau 

• Großflächige Auslegung

• Vorlauftemperatur beim Kühlen zwischen 16 bis 20 °C

• Gekühltes Wasser (Wärmepumpe, Tiefenbohrung, Flächenkollektoren usw.)

Für mehr Informationen klicken Sie HIER!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachgruppentagung 2025

    09.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Die Fachgruppentagung der Wiener Installateurinnung ist die jährliche Hauptversammlung für Mitglieder. Neben wichtigen Beschlüssen stehen Austausch, Netzwerken und Fachgespräche im Vordergrund. Ab 16:30 Uhr beginnt der Empfang, ab 17:00 Uhr startet die Tagung sowie ein Gästeprogramm. Im Anschluss lädt die Innung zu einem gemeinsamen Abendessen mit Ehrung langjähriger Mitglieder. Teilnahme nur für Mitglieder, kostenfrei.

  • Web-Seminar TECE Worktime: Dusch-WC

    09.10.2025 / 09:00 – 09:45 Uhr // Online Immer mehr

  • Marktpartnerabend der Wiener Netze (Nachmittagstermin)

    13.10.2025 // Campus G70, Nussbaumallee 21, 1110 Wien
    Die Veranstaltung bietet Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um die Gaspartnerschaft der Wiener Netze und das Thema Heizen in Wien. Start ist ab 13:00 Uhr, im Anschluss lädt Wiener Netze zu einem Imbiss und zum Netzwerken. Weitere Details folgen in der offiziellen Einladung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.