Bildet Banden!

03.12.2019 | News

Oder bildet Facebook-Gruppen!

Der Begriff Bande ist (im deutschen Strafrecht) eigentlich eine Bezeichnung für mehrere zusammen wirkende Straftäter. Nun rufe ich im Allgemeinen eher selten – im Besonderen, nämlich hier, sowieso niemals – zu zivilem Ungehorsam auf. Aber denken wir den Begriff doch einmal anders: Machen wir aus Banden einfach Bekannt- oder Seilschaften und schwupps sind wir ein Stückchen weggerückt vom Kriminal … So, und nun nutzen wir diese Bekanntschaften: etwa um gemeinsam Werbung zu betreiben und so mehr Personen zu erreichen oder um einen nicht ausgelasteten Fuhrpark sinnvoll (vielleicht sogar gewinnbringend) zu nutzen oder um ein großes Projekt stemmen zu können, was eventuell allein nicht möglich wäre … Beim unlängst in Brunn am Gebirge veranstalteten VIZ-Kongress 2019 sprach – neben zahlreichen anderen sehr interessanten Rednern – Lucas Hoffmann. Der deutsche Social-Media-Zampano kommt mit seinem Programm „Mehr als nur ein Like“ nochmal Ende Jänner nach Wien. Das Ganze ist nicht nur sehr unterhaltsam, sondern auch durchaus lehrreich, wenn man etwa sein Auftreten in den diversen Social-Media-Kanälen optimieren möchte. Hoffmann sprach in diesem Zusammenhang ebenfalls von Gruppen (egal ob Facebook-Gruppe oder Whatsapp-Chat) – in diesen sollten sich Fachleute austauschen und up-daten. So käme man nicht nur stetig zu befruchtenden Informationen, sondern müsse sich auch gleichzeitig nach der Relevanz der eigenen Ideen/Produkte/Services für andere fragen, was wiederum eine optimale Vorübung für sinnvolle Postings und Beiträge darstellt. Denn, so Hoffmann, es reiche längst nicht mehr, seinem Publikum einen schön produzierten Image-Film „hinzuknallen“ – es muss ein Mehrwert geboten werden.
Nun, von selbst produzierten Bewegt-Bildern sind wir ohnehin ein Stück entfernt – das ist auch nicht unsere Profession. Jedoch bieten wir unseren Service der Informationsverbreitung seit Kurzem – neben dem Printprodukt, das Sie gerade in Ihren Händen halten, und unserem regelmäßigen Newsletter sowie dem konstant wachsenden Twitter-Kanal – auch auf Facebook an. Warum? Weil wir dort Personen, Firmen und Gruppen erreichen, die wir über Twitter nicht erreichen und um unsere Informationen noch weiter streuen zu können. Letzteres ist sowohl ein Vorteil für unsere Partner aus der produzierenden Industrie als auch für sämtliche andere Interessenten – seien es nun Fachleute aus der Branche oder Stakeholder, wie z. B. Lehrer, die einen Artikel mit ihren Schülern diskutieren wollen, aber das aktuelle Magazin vielleicht gerade verborgt haben: ein Klick und der Artikel ist in der Schülergruppe geteilt, gepostet oder per Nachricht weitergeleitet … Fachjournalismus 4.0 also – wir freuen uns, wenn Sie uns auf Twitter (@Gelber_Inst) folgen und/oder uns ein Like auf der Facebook-Seite (@Gelber.Installateur) schenken – damit Sie keines der aktuellsten Highlights verpassen!

Nun aber wünsche ich Ihnen im Namen des gesamten Teams eine informationsreiche und spannende Lektüre mit der aktuellen Ausgabe sowie eine schöne Vorweihnachtszeit und erholsame Feiertage. Bleiben Sie uns gewogen – zögern Sie nicht, sich mit Feedback, Wünschen und Anregungen an uns zu wenden, aber vor allem verbringen Sie eine schöne Zeit mit Ihren Liebesten!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.