Bildungsinitiative Haustechnik: Energieeffizienzgesetz

Der Termin für die nächste Bildungsinitiative Haustechnik steht fest. Am 10. März 2016 werden Vorträge und Diskussionsrunden abgehalten werden. Für alle Interessierten: die Veranstaltung betrifft sämtliche haustechnische Systeme, bei denen eine Minimierung des Wärmestroms vom Transportmedium an die Umgebung oder umgekehrt erforderlich ist, insbesondere für Heizungs-, Warmwasserbereitungs- und Solaranlagen, sowie für Kaltwasser-, Kälte- und Kühlwassersysteme und für Luftleitungssysteme.
HIER gehts zur Anmeldung!
Es erwartet Sie folgendes Programm:

  • 15:30 Begrüßung Alfred Eder (Anton Eder GmbH), Gerhard Lang (Honeywell Austria) und Thor Hackl (SHT Haustechnik AG)
  • 16:00 Energieeinsparungspotential haustechnischer Anlagen, Erich Draxler
  • 17:30 Kaffeepause
  • 18:00 Energiesparmöglichkeiten durch effiziente Regelsysteme, Gerhard Friedrich
  • 18:45 Ökonomischer Einsatz von Druckhalte- und Nachspeiseeinrichtungen, Joachim Galler
  • 19:30 Diskussion
  • 20:00 Abendbuffet
  • 20:30 Ende der Veranstaltung

Parkmöglichkeit im Parkhaus Felsengarten.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.