Biogasgewinnung aus Abfall und Klärschlamm

02.03.2020 | Heizung, News

WELTEC BIOPOWER präsentiert Lösungen zur klimaneutralen Energiegewinnung auf der IFAT.

Auf der diesjährigen IFAT, der Leitmesse für Umwelttechnologien, vom 4. bis zum 8. Mai in München wird der international tätige Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER wieder seine Vergärungsanlagen für Industrie und Kommunen präsentieren. In Halle A4, auf dem Stand 508 stehen die Biogasspezialisten zu allen Themen rund um die energetische Verwertung von organischen Abfällen und Klärschlämmen zur Verfügung. 
Zu den Referenzprojekten für die Vergärung von Reststoffen und die Aufbereitung zum Erdgasäquivalent Biomethan zählt die WELTEC-Anlage des französischen Chips-Produzenten Altho, der mit seiner Chipsmarke Bret’s ein Drittel des französischen Marktes abdeckt. Mit jährlich 22.000 Tonnen Produktionsabfällen aus Kartoffeln und Stärkeresten sowie Schlämmen aus der eigenen Kläranlage werden in St. Gérand (Bretagne) etwa 1,75 Millionen Normkubikmeter Biomethan gewonnen. Diese Menge des klimaneutralen Energieträgers entspricht dem Gasverbrauch einer 5.000-Einwohner-Stadt.
Die Biomethanproduktion passt gut zu Altho, denn der Hersteller kann seine Reststoffe nachhaltig verwerten und zugleich seine Treibhausgasemissionen senken: Immerhin liegt die jährliche Einsparung bei rund 3.900 Tonnen CO2Äq. Das entspricht den Emissionen, die über 2.000 Personen mit einem Flug von München nach New York verursachen würden.
Bei der Prozesstechnik für die Energieanlage hat WELTEC auf bewährte Innovationen gesetzt: So wird der Mix aus festen und flüssigen Substraten zunächst vorbehandelt und homogenisiert, um dann im Edelstahlfermenter effizient zu vergären. Das gesamte Verfahren wird vollautomatisch von einer SPS-Steuerung geregelt. Zur Konditionierung des Biogases kommt das Membranverfahren zur Anwendung, um das Rohgas zu Biomethan aufzubereiten. 
„Eine individuell abgestimmte Biogastechnik ist unabdingbar“, weiß Jens Albartus, Geschäftsführer von WELTEC BIOPOWER zu berichten. „Technische Probleme bei Vergärungsanlagen treten meistens nur auf, weil die Verfahrenstechnik nicht dem Anforderungsprofil entspricht.“ Anlagenbetreiber und Investoren sollten sich daher einen Anbieter aussuchen, der Erfahrung mit unterschiedlichen Substraten und Klimabedingungen hat. WELTEC sorgt bei seinen Projekten für einen stabilen, wirtschaftlichen Betrieb, indem die Anlagen individuell ausgelegt werden. Die Erfahrung mit verschiedenen Rahmenbedingungen haben die Spezialisten in über 300 geplanten und errichteten Biogasprojekten in 25 Ländern gesammelt. 
Unabhängig davon, ob es sich bei den Rohstoffen also um Klärschlämme, Schlachtabfälle oder Produktionsreste handelt, garantiert WELTEC eine hohe Energieausbeute. Dies gelingt mit der richtigen Mischung aus Expertise, intelligenten Prozessen und der maßgeschneiderten Service-Betreuung durch Biologen und Techniker. Weiterführende Informationen darüber, wie organische Reststoffe effizient zu energiereichem Biogas und Biomethan verarbeitet werden können, erhalten die Besucher der IFAT auf dem Stand von WELTEC BIOPOWER (Halle A4 auf Stand 508). 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.