Biomasse in Österreich

25.06.2015 | Heizung

Ein Kurzfilm und eine Landkarte zeigen, wo Biomasse zu Hause ist.

Die nachhaltige Nutzung von Holz verschafft bereits jetzt mehr als hunderttausend Menschen ein Einkommen und versorgt mehr als 1,5 Millionen Holzheizern mit Brennstoff. Welche Bedeutung die Branche für Österreich
hat, zeigt nun der Österreichische Biomasse-Verband mit zwei neuen Print-Publikationen und einem
Informationsvideo.
Erstmals wurde eine Biomasse-Landkarte Österreichs erstellt. Dargestellt werden die Standorte aller Biomasse-Installateure, Kesselproduzenten, Heizwerke und KWK-Anlagen sowie Biogasanlagen, Biotreibstoff- und Pelletsproduzenten, Produzenten von Holzhackern und Brennholztechnik, Hafner,
Biowärme-Installateure und -Rauchfangkehrer sowie Schulen und Forschungseinrichtungen.
Die Broschüre Mehrwertfaktor Bioenergie befasst sich vor allem mit den Effekten der regionalen Bioenergienutzung für Haushalte, Gewerbe sowie Land- und Forstwirtschaft. Einen Schwerpunkt bildet dabei eine Studie der Österreichischen Energieagentur, in der die regionalen Effekte der Bioenergienutzung beleuchtet wurden.
Ergänzt wird die Publikation mit einem animierten Kurzfilm, der die Studienergebnisse zusammenfasst.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.