Biomethangewinnung bei Chips-Erzeugung?

19.09.2019 | Heizung, News

Erst kürzlich hat der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER eine Biomethananlage für den französischen Kartoffelchips-Produzenten ALTHO in St. Gérand, Bretagne, fertiggestellt. Die Anlage wurde von dem deutschen Her- steller gemeinsam mit seinem französischen Partner WELTEC France geplant und errichtet. Mit Produktionsabfällen und Klärschlämmen aus der betriebseigenen Kläranlage werden dort stündlich 200 Normkubikmeter aufbereitetes Biomethan gewonnen, dies entspricht dem Gasverbrauch einer Stadt mit 5.000 Einwohnern.

Seit über einem Jahr forciert Frankreich die Errichtung von Biomethananlagen. Ein Maßnahmenpaket der Regierung sorgt nun für eine unbürokratische und zügige Umsetzung der Projekte. Die verbesserten Rahmenbedingungen schlagen sich gerade in den Auftragsbüchern etablierter Biogasspezialisten wie WELTEC BIOPOWER nieder, die auf dem Markt schon lange präsent sind. Die Biomethanproduktion passt perfekt zum CSR-Ansatz (Corporate Social Responsibility) von ALTHO, die mit ihrer Chipsmarke Bret’s über ein Drittel des Marktanteils in Frankreich halten.„Mit der ALTHO-Tochtergesellschaft SOBER, die die Biogasanlage betreibt, beteiligen wir uns aktiv an der Kreislaufwirtschaft, um aus Abfallstoffen einen grünen Energieträger zu produzieren. Außerdem tragen wir zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und der Energieabhängigkeit der Region bei“, sagt Christophe Chrétien, Geschäftsführer der Biogasanlage von SOBER. Bei der Chips-Herstellung fallen inklusive der Klärschlämme 22.000 Tonnen Reststoffe an. Etwa die Hälfte machen Kartoffel- und Stärkereste sowie andere Produktionsabfälle aus; das restliche Substrat sind die Schlämme des Wasch- prozesses. Die festen und flüssigen Substrate werden zunächst im robusten Eintragssystem MULTIMix angemaischt und zerkleinert. Nach dieser Vorbehandlung gelangt die Mischung in den 4.436 Kubikmeter fassenden Edelstahlfermenter. Den Stoffkreislauf schließt ein ebenso großer Nachgärer. Die Gärreste werden anschließend direkt von Landwirten aus der Region abgenommen und als hochwertiger Dünger genutzt. Nachhaltig ist auch das Aufbereitungsverfahren des Biogases zu Biomethan: Zu dessen Konditionierung hat WELTEC BIOPOWER eine Membrantechnik als kompakte Containerlösung integriert. „Darin wird das Rohgas durch spezielle Membranstufen geführt und so von CO2, Wasserdampf und anderen Bestandteilen getrennt. Die dreistufige Separation hat sich bereits in anderen WELTEC-Anlagen bewährt und senkt den Methanschlupf auf unter 0,5 Prozent“, erläutert Alain Priser, der bei WELTEC das Frankreich-Geschäft verantwortet. Ein weiterer großer Vorteil: Durch die vorgeschaltete Verdichtung hat das Methan exakt den richtigen Druck, um sich ohne weitere Kompression ins Erdgasnetz einspeisen zu lassen. Die Separation erfolgt zudem bei Raumtemperatur und ganz ohne Zusatz von Chemikalien. So entstehen aus 400 Normkubikmeter Rohbiogas stündlich etwa 200 Normkubikmeter aufbereitetes Biomethan.„Durch dielanglebigenMembranenistdieAnlagenverfügbarkeithochundderWartungsaufwandgering“,sagtAlainPriser.„Die unterbrechungsfreie Gaseinspeisung sichern wir in St. Gérand mit unserer selbst entwickelten LoMOS SPS-Steuerung“, ergänzt er.

WELTEC BIOPOWER GmbH

Vor kurzem hat der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER eine Biomethananlage für den Kartoffelchips-Produzenten ALTHO in St. Gérand, Bretagne, fertiggestellt.
WELTEC BIOPOWER GmbH

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.