Blitzabholung im ABEX

10.11.2020 | Heizung, Klima / Lüftung, News

34 Mal in ganz Österreich: Dank ABEX-Blitzabholung kommen die Installateurpartner der GC- GRUPPE ÖSTERREICH schnell, unkompliziert und auf Wunsch kontaktlos zur benötigten Ware.

34 ABEXe in ganz Österreich decken den Spontanbedarf der Installateurpartner der GC-GRUPPE ÖSTERREICH. Mit der ABEX-Blitzabholung kommen die Installateure jetzt noch schneller und unkomplizierter an die benötigte Ware.

Ware innerhalb einer Stunde fix & fertig abholbereit
So einfach geht die ABEX-Blitzabholung: Die Installateurpartner rufen im ABEX ihrer Wahl an und bestellen die benötige Ware. Diese wird von den ABEX-Mitarbeitern innerhalb einer Stunde gesammelt bereitgestellt und braucht nur noch abgeholt zu werden. So verlieren die Installateurpartner keine Zeit und können sich voll auf ihre Arbeit und ihre Aufträge konzentrieren. „Mit der ABEX-Blitzabholung bieten wir unseren Installateurpartnern einen äußerst attraktiven, neuen Service an. Die GC-GRUPPE ÖSTERREICH schafft Freiräume, damit sich ihre Installateurpartner auf das wirklich Wichtige konzentrieren können!“, betont Herbert Aichinger, ABEX-Verantwortlicher bei der GC-GRUPPE ÖSTERREICH.

ABEX-Blitzabholung: Auf Wunsch auch kontaktlos
Die GC-GRUPPE ÖSTERREICH nimmt ihre Verantwortung in Zeiten der Corona-Pandemie sehr ernst und setzt weitreichende Maßnahmen, um die Gesundheit ihrer Kunden und Mitarbeiter zu schützen. Eine dieser Maßnahmen: Auf Wunsch werden die im ABEX bestellten Waren kontaktlos übergeben. Anruf, Bereitstellung der Ware und kontaktlose Abholung innerhalb einer Stunde: Das können nur die ABEXe der GC-GRUPPE ÖSTERREICH!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.