Blockheizkraftwerk für Grohe

01.08.2016 | News

Grohe setzt seine Nachhaltigkeitsstrategie konsequent weiter um. Ende Juli hat das Sanitärunternehmen am Standort Lahr sein neues Blockheizkraftwerk eingeweiht.

Grohe hat für das Blockheizkraftwerk (BHKW) einen Betrag von 1,4 Millionen Euro in die langfristige Ressourceneffizienz investiert und damit die Zukunftsfähigkeit des Werks und zugleich den Standort Deutschland gestärkt. Das Werk Lahr ist das Kompetenzzentrum für Brausen und Duschsysteme im Grohe Fertigungsverbund. Jetzt erzeugt der Standort seine eigene Energie. Die gesamte durch das BHKW erzeugte elektrische Energie wird zur Deckung des Eigenstrombedarfs verwendet. Über ein neu aufgebautes internes Wärmenetz mit einem 40.000-Liter-Pufferspeicher wird die anfallende Wärme zur Beheizung der Prozessbäder in der Kunststoff- und Messinggalvanik eingesetzt. Dadurch lässt sich der CO2-Ausstoß um 2.550 Tonnen pro Jahr reduzieren.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.