Blockheizkraftwerk überzeugt Wellnesshotel

07.03.2017 | Heizung, News

Das Blockheizkraftwerk PowerBloc erzeugt Strom und Wärme für das Wellness Schloss Panorama Royal. Hoval hat das Projekt von der Planung bis zur Umsetzung begleitet.

Die Hoval Fernwärme-Unit und der Partner-Installateur Michael Fössinger haben das Projekt "Blockheizkraftwerk für das Wellness-Schloss" in Bad Häring (Bezirk Kufstein in Tirol) von Anfang bis zum Ende begleitet. Der Haustechniker des Hotels Christoph Trauner erinnert sich: "Die Umsetzung war mit einem extrem hohen Koordinationsaufwand für alle Beteiligten verbunden. Hoval hat uns auf diesem Weg bestens begleitet und beraten." Blockheizkraftwerke wie das Hoval PowerBloc sind effiziente Lösungen an Orten mit konstant hohem Wärme- und Strombedarf über das ganze Jahr hinweg. Auch die Abstimmung mit den Behörden war anspruchsvoll, da solche Anlagen nicht alltäglich sind. Am Ende konnte jedoch selbst der Nachweis über den leisen Betrieb des Hoval PowerBloc zur Zufriedenheit der Behörde erbracht werden. Somit stand der Umsetzung nichts mehr im Wege. Um den tatsächlichen Energiebedarf des Gebäudes exakt zu erheben, wurde über mehrere Wochen der Strom- und Gasverbrauch gemessen und analysiert. Die Dimensionierung und Regelung der Anlage wurde so ausgelegt, dass sowohl auf den Strom- als auch auf den Wärmebedarf Rücksicht genommen wird.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 44 der aktuellen Ausgabe 3/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.