Blockheizkraftwerk überzeugt Wellnesshotel

07.03.2017 | Heizung, News

Das Blockheizkraftwerk PowerBloc erzeugt Strom und Wärme für das Wellness Schloss Panorama Royal. Hoval hat das Projekt von der Planung bis zur Umsetzung begleitet.

Die Hoval Fernwärme-Unit und der Partner-Installateur Michael Fössinger haben das Projekt "Blockheizkraftwerk für das Wellness-Schloss" in Bad Häring (Bezirk Kufstein in Tirol) von Anfang bis zum Ende begleitet. Der Haustechniker des Hotels Christoph Trauner erinnert sich: "Die Umsetzung war mit einem extrem hohen Koordinationsaufwand für alle Beteiligten verbunden. Hoval hat uns auf diesem Weg bestens begleitet und beraten." Blockheizkraftwerke wie das Hoval PowerBloc sind effiziente Lösungen an Orten mit konstant hohem Wärme- und Strombedarf über das ganze Jahr hinweg. Auch die Abstimmung mit den Behörden war anspruchsvoll, da solche Anlagen nicht alltäglich sind. Am Ende konnte jedoch selbst der Nachweis über den leisen Betrieb des Hoval PowerBloc zur Zufriedenheit der Behörde erbracht werden. Somit stand der Umsetzung nichts mehr im Wege. Um den tatsächlichen Energiebedarf des Gebäudes exakt zu erheben, wurde über mehrere Wochen der Strom- und Gasverbrauch gemessen und analysiert. Die Dimensionierung und Regelung der Anlage wurde so ausgelegt, dass sowohl auf den Strom- als auch auf den Wärmebedarf Rücksicht genommen wird.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 44 der aktuellen Ausgabe 3/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.