Boilerboom

17.05.2023 | Heizung, News

Bis zu 90% der Energiekosten im Wohnbereich entstehen durch Heizung und Warmwasser. Um bei der Warmwasserbereitung bares Geld zu sparen, entscheiden sich zahlreiche Haushalte aktuell für effiziente Lösungen wie den Einbau eines smarten Elektrospeichers – landläufig Boiler genannt.

Der heimischen Heizungs- und Warmwasser-Spezialist Austria Email AG vermeldet eine deutliche Steigerung der Nachfrage bei smarten Warmwasserbereitern. Die Argumente sprechen für sich: Verkalkungen in alten Warmwasserbereitern führen zu 20% längerer Aufheizzeit, weniger nutzbarem Volumen, geringerem Komfort sowie zu Belastungen des Heizstabes durch die Kalkschicht. Dieses Problem löst das Team des Marktführers mit einer innovativen Neu-Entwicklung. Aktuell präsentiert Austria Email mit dem EWH Digital die neueste Generation von Elektrospeichern für die Warmwasserbereitung und bietet damit ein überzeugendes Multitalent: Entwickelt und produziert in Österreich, dank der AE-Standardabmessungen kann das Gerät in der Sanierung einfach 1:1 an die bereits vorhandene Wandaufhängung installiert werden, ist garantiert energiesparend und mit WiFi Anbindung sogar von unterwegs mittels Cozytouch-App steuerbar. Damit ist der EWH Digital eine intelligente Lösung für Sanierungen und Neubauten, die zeitgemäße Technologie mit Energiesparpotenzial bei höchstem Warmwasserkomfort verbindet und dank patentierter Steatit Trockenheizung mit geringerer Anfälligkeit gegen kalkhaltiges Wasser punktet.
„Aktuell sehen wir eine „Renaissance des Boilers“, und das hat überzeugende Gründe: Ein Warmwasserspeicher-Tausch ist für viele Haushalte eine einfache Maßnahme, um ohne großen Aufwand sofort Einsparungen beim Energieverbrauch zu erzielen. Im Sinne der Energiewende geht der Trend bei Sanierungen wie auch im Neubau stark in Richtung smarter Elektrospeicher“, erklärt Martin Hagleitner, CEO der Austria Email AG.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.