Brandschutz für Luftleitungen

19.09.2018 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

POLO-KAL® Rohrsysteme – die komplette Systemlösung inklusive Brandschutz einsetzbar bis Gebäudeklasse 5.

Beim Einsatz der bewährten POLO-KAL® Rohrsysteme als Luftleitungen sind in Wohn- und Bürogebäuden Brandschutzmaßnahmen zwingend erforderlich. Um die Anforderungen zu erfüllen, sind für die Abschottung der Durchführungen von Luftleitungen geprüfte Feuerschutzabschlüsse gemäß OIB-Verwendungsgrundsatz OIB-095.4-001/06-008 nötig (Gemäß ÖNORM EN 13501-1 entsprechen die POLO-KAL®Rohrsysteme der Brennbarkeitsklasse D-s2,d 1 und somit dem erforderlichen Brandverhalten der TRVB 110/15 (B) für Luftleitungen in Schächten ohne E-Leitungen).

Typische, geprüfte Anwendungen finden sich in beinahe jedem Mehrfamilienhaus
Einerseits können sämtliche Luftleitungen von reinen Abluftanlagen, aber auch alle isolierten Luftleitungen von Zu- und Abluftanlagen aus dem Bereich der kontrollierten Wohnraumlüftung, mit dem Rohrsystem POLO-KAL ausgeführt werden. Für beinahe jede Einbausituation gibt es die passende geprüfte Lösung zur Abschottung der Geschossdecke oder der Schachtwand. Aufwendige Montage, Korrosionsprobleme und Undichtheiten von Luftleitungen gehören damit der Vergangenheit an und bieten eine dauerhaft sichere Lösung für den Bauträger.Als Anbieter von Kunststoffrohrsystemen, Compounds und Polymer-Engineering gilt POLOPLAST mit über 60-jähriger Unternehmensgeschichte als führender europäischer Kunststoffspezialist in der 3-Schicht-Technologie. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich Kunststoffrohrsysteme für Haustechnik, Wasserversorgung und Kanalisation. Innovationsgeist, Technologieführerschaft und nachhaltiges Denken und Handeln zählen zu den Markenzeichen des Leondinger (OÖ) Unternehmens.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.