Brandschutz für Luftleitungen

19.09.2018 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

POLO-KAL® Rohrsysteme – die komplette Systemlösung inklusive Brandschutz einsetzbar bis Gebäudeklasse 5.

Beim Einsatz der bewährten POLO-KAL® Rohrsysteme als Luftleitungen sind in Wohn- und Bürogebäuden Brandschutzmaßnahmen zwingend erforderlich. Um die Anforderungen zu erfüllen, sind für die Abschottung der Durchführungen von Luftleitungen geprüfte Feuerschutzabschlüsse gemäß OIB-Verwendungsgrundsatz OIB-095.4-001/06-008 nötig (Gemäß ÖNORM EN 13501-1 entsprechen die POLO-KAL®Rohrsysteme der Brennbarkeitsklasse D-s2,d 1 und somit dem erforderlichen Brandverhalten der TRVB 110/15 (B) für Luftleitungen in Schächten ohne E-Leitungen).

Typische, geprüfte Anwendungen finden sich in beinahe jedem Mehrfamilienhaus
Einerseits können sämtliche Luftleitungen von reinen Abluftanlagen, aber auch alle isolierten Luftleitungen von Zu- und Abluftanlagen aus dem Bereich der kontrollierten Wohnraumlüftung, mit dem Rohrsystem POLO-KAL ausgeführt werden. Für beinahe jede Einbausituation gibt es die passende geprüfte Lösung zur Abschottung der Geschossdecke oder der Schachtwand. Aufwendige Montage, Korrosionsprobleme und Undichtheiten von Luftleitungen gehören damit der Vergangenheit an und bieten eine dauerhaft sichere Lösung für den Bauträger.Als Anbieter von Kunststoffrohrsystemen, Compounds und Polymer-Engineering gilt POLOPLAST mit über 60-jähriger Unternehmensgeschichte als führender europäischer Kunststoffspezialist in der 3-Schicht-Technologie. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich Kunststoffrohrsysteme für Haustechnik, Wasserversorgung und Kanalisation. Innovationsgeist, Technologieführerschaft und nachhaltiges Denken und Handeln zählen zu den Markenzeichen des Leondinger (OÖ) Unternehmens.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.