Brandschutz und Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Ressourcenschonung

17.09.2018 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Die BGS – Österreichs erste Fachmesse für Brandschutz, technische Gebäudeausrüstung und Gebäudesicherheit – findet am 7. und 8. November 2018 in der Marxhalle Wien statt.

Brandschutz und Gebäudesicherheit zählen in der technischen Gebäudeausrüstung zu den wichtigsten Aspekten – im Neubau wie auch in der Sanierung. Da geht es einerseits und ganz vorrangig um den Schutz menschlicher Leben, genauso aber um den Schutz von Produktionsanlagen, Betriebseinrichtungen und Daten. Gefragt ist fundiertes Know-how, das in Österreich mit der BGS erstmals das passende und klar themenfokussierte Umfeld im B2B-Bereich findet. "Mit der BGS schließen wir eine echte Lücke im österreichischen Messekalender. Das beweist das große Interesse der Anbieter! Fix mit dabei sind zum Beispiel Schrack, Calanbau, Siemens, Belimo oder Wagner, um an dieser Stelle nur einige zunennen", weiß Messeveranstalter Klaus Vogl. Die komplette Ausstellerliste findet man unter www.bgs-austria.at
Starke Partner
"Brandschutz und Gebäudesicherheit sind ein unheimlich komplexes Thema, sie spielenübergreifend in die verschiedensten Gewerke hinein. Das Marktvolumen ist erheblich. Es ist daher höchst an der Zeit diesen Branchen eine eigene Plattform zu bieten. Brandschutz und Gebäudesicherheit spielen in die gesamte Wertschöpfungskette der technischen Gebäudeausrüstung hinein. Den Planern kommt dabei eine besondere Verantwortung zu, unsere Kooperation mit dem Fachverband Ingenieurbüros unterstreicht diesen Aspekt. Wir freuen uns sehr, dass der Fachverband die BGS als Partner aktiv unterstützt", erklärt Messeveranstalter Klaus Vogl.
Vernetzung im System
Mit den Segmenten Gebäudeautomation und Messe- und Steuerungstechnik, Sensortechnik trägt die BGS der zunehmenden Digitalisierung in der Gebäudetechnik Rechnung."Brandschutz und Gebäudesicherheit können nicht stand alone betrachtet werden. Sie sindvernetzt, fließen in einem zentralen Managementsystem zusammen. Bei aller Komplexität müssen sie für den Betreiber, und auch den sprechen wir mit der BGS an, aber so einfach wiemöglich zu handlen sein", weiß Klaus Vogl.Höchstmögliche Sicherheit, Ressourcenschonung und Energieeffizienz – dabei besten Lebens- und Arbeitskomfort garantieren und Kosten einsparen – das sind die Vorgaben und Herausforderungen, mit denen sich Planer, Architekten und Errichter, aber auch die Ausführenden aus Installations-, Haus- und Elektrotechnik in der Gebäudetechnik von heute, im Neubau wie in der Sanierung, konfrontiert sehen. Der Schlüssel dazu sind die Systemintegration, die vernetzte Gebäude- und Anlagentechnik – wie kaum zuvor gilt: das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Als klar themen- und technikfokussierte Fachveranstaltung bietet die BGS erstmalig in Österreich einen umfassenden Überblick über die neuesten Lösungen und Dienstleistungen dieser eng vernetzten Branchen. In einem begleitenden Fachkongress zeigen Experten anhand von best practice Beispielen auf, wie moderne und vernetzte Gebäudetechnik heute funktioniert – von A bis Z, von A wie Anlagentechnik bis Z wie Zutrittskontrolle. "Wir freuenuns, dass wir bei der ersten BGS von Österreichs führenden Medien im Bereich der Gebäudetechnik unterstützt werden, auch in unserem Kompetenzprogramm wird sich dieses Know-how wieder finden", so Klaus Vogl abschließend.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.