Brennstoffzelle benötigt Push

02.12.2014 | Heizung

Seit Jahren wird im EU-Projekt ene.field am Brennstoffzellen-Heizgerät geforscht. Die Markteinführung geht trotz interessanter Innovationen noch schleppend voran.

Zwar gibt es bereits Brennstoffzellen-Heizgeräte am Markt, aber nur auf geringem Stückzahlenniveau. Damit die Geräte für den Endkunden preislich nicht zu hoch, also wettbewerbsfähig sind, müssen sie gefördert werden. Daraus ergeben sich aber auch Nachteile: Produkte, die nicht mehr Förderungen unterliegen, laufen Gefahr, wieder aus dem Portfolio genommen zu werden. Zwar wird seit Jahren laufend an der Brennstoffzelle in der Haustechnik geforscht. „Die Hersteller halten sich aber sehr bedeckt“, bringt es ein Wissenschaftler eines Forschungsinstituts auf den Punkt. Dennoch gibt es einige Vorreiter, die vor allem aus Deutschland kommen und bereits dementsprechende Produktentwicklungen offensiv vorantreiben. Zum Teil wurden auch in Österreich einige kleine Projekte umgesetzt. Einen Blick in ihre Labors und Entwicklungsteams lassen die Firmen Baxi Innotech aus Hamburg und Bosch aus Stuttgart zu. Gefördert werden die Demonstrationsprojekte dieser Unternehmen unter anderem über das EU-Projekt ene.field.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 40 der Ausgabe 12/2014!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.