BRÖTJE Start App für Wärmepumpen und Gaskessel

28.06.2023 | Heizung, Installationstechnik, News

Damit der Besuch beim Kunden so schnell und reibungslos wie möglich abläuft, hat der Heizungshersteller aus Rastede einen neuen digitalen Assistenten entwickelt. Die App namens BRÖTJE Start führt den Installateur Schritt für Schritt durch die Inbetriebnahme – direkt am eigenen Smartphone oder Tablet.

Auf einer übersichtlichen Bedienoberfläche fragt die Start App alle relevanten Details zur neu installierten Anlage ab. Der Fachhandwerker folgt praktisch einem roten Faden: Er wählt Verwendungszweck, Nennsollwert, Bivalenz-Temperatur und weitere Einstellungen direkt auf seinem persönlichen Mobilgerät aus. Anschließend überträgt das Profi-Service-Set von BRÖTJE die Konfigurationsdaten per Bluetooth an den Wärmeerzeuger. Nach Eingabe aller wichtigen Parameter erfolgt die automatische Inbetriebnahme.

Installation optimieren und Konfigurationszeit verkürzen

Die BRÖTJE Software hilft zudem bei der Ermittlung der optimalen Parameter. Beim hydraulischen Abgleich unterstützt die angebundene Grundfos GO Balance App. Einstellungen für ein individuelles Objekt werden dauerhaft gespeichert, ein Protokoll-Versand per Mail ist ebenfalls möglich. Sehr hilfreich: Bewährte Einstellungssätze können für gleichartige Objekte übernommen werden. So lässt sich die Konfigurationszeit zum Beispiel in Neubau- oder Reihenhaussiedlungen merklich verkürzen.

Die BRÖTJE Start App funktioniert für alle Gaskessel und Wärmepumpen, die mit IWR-Regelung ausgestattet sind. Dazu gehören die Modelle BLW Mono und Split sowie die Gas-Brennwertgeräte der neuen WGB Serie. Erhältlich ist die App im iOS Store, im Android Store sowie unter https://www.broetje.de/de/service/apps/start-app.

Vorteile des BRÖTJE Inbetriebnahme-Assistenten auf einen Blick:
•  Mehr Sicherheit – Einfach geführte Inbetriebnahme via Smartphone oder Tablet 
•  Nichts vergessen – Checkliste zur Überprüfung aller sicherheitsrelevanten Punkte 
•  Zeitersparnis – Zeiteffiziente und durchdachte Abfolge
•  Wiederholbarkeit – Inbetriebnahme-Vorlagen abspeichern und wiederverwenden
•  Optimale Einstellungen – Unterstützung bei der Parametrierung, automatische Funktionstests
•  Protokolliert – Inbetriebnahmeprotokoll per Mail 
•  Hydraulischer Abgleich – Nutzung der Grundfos GO Balance App

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.