BTA: Die Zukunft der Gebäudetechnik?

05.09.2019 | News

Vom 18. bis 19. September 2019 kommen Fachleute aus allen Bereichen der Gebäude­technik auf der Building Tech­nology Austria, BTA, zusam­men. Das neue Branchen­format eröffnet die Möglich­keit, sich im Rahmen eines Fachforums, einer Expo und der BTA­Labs umfassend zu informieren und zu vernetzen.

Wie sieht die Zukunft der Gebäude­technik aus? Wie kann Qualitäts­ansprüchen effizient entsprochen und dabei auch nachhaltig gehandelt werden? Diese und weitere Fragen, die in den nächsten Jah­ren jeden in der Baubranche bewegen wer­den, stehen im BTA­-Fachforum im Fokus. Das abwechslungsreiche Programm umfasst insgesamt mehr als 30 Vorträge sowie Panel­-Diskussionen mit fachübergreifendem Anspruch und wird laufend ergänzt. Am ersten Tag wird unter anderem Elmar Hag­mann, Mitglied der Geschäftsführung von SEDLAK, Wien, am Beispiel der SVA Wien zeigen, wie Lean Construction in der Praxis funktioniert und wie dadurch die Baupro­duktivität gesteigert werden kann. Den digi­talen Zwilling als Erfolgsfaktor stellt Werner Kreilinger von M.O.O.CON am Praxis­beispiel AKH Wien vor. In einer fachüber­ greifenden Panel­-Diskussion unterhalten sich Jakob Dunkel (Architekt querkraft archi­tekten zt), Karl Friedl (Geschäftsführer M.O.O.CON) und Georg Wagner (Geschäfts­führer PORR Design & Engineering) dar­über, wie durch einen integralen Blickwinkel Qualität gesichert werden kann. Nachdem am ersten Tag der Entwicklungsprozess von Gebäuden im Vordergrund steht, fokussiert sich das Programm des
BTA­-Fachforums am zweiten Tag auf Projektergebnisse. Dr. Karin Stieldorf vom Institut für Architektur und Entwerfen an der TU Wien präsentiert z. B. die neueste Forschung für Energieeffizienz von Gebäuden. Smarte Lösungen für die Zukunft werden unter anderem von Ver­tretern der Kapsch BusinessCom AG und Schneider Electric Austria gezeigt. 

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 74 in der aktuellen Ausgabe 7-8a/2019.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.