Building of the Year Award 2024

31.01.2024 | News

Dornbracht sponsert erneut Wettbewerb für architektonische Exzellenz: Gebäude, die aufgrund ihrer einmaligen Ästhetik, ihrer Intelligenz oder ihres Dienstes an der Gemeinschaft herausragen.

Der von ArchDaily ausgerichtete Building of the Year Award prämiert jährlich innovative Architekturprojekte. Der Armaturenhersteller Dornbracht tritt auch 2024 wieder als Hauptsponsor des Wettbewerbs auf – und handelt damit ganz im Sinne seines Claims „Leading Designs for Architecture“.

Verbundenheit mit Architektur- und Designschaffenden

Mit dem Engagement für den Building of the Year Award dokumentiert das Unternehmen aus Iserlohn seine Verbundenheit mit Architektur- und Designschaffenden weltweit. Der von der Online-Plattform ArchDaily ausgeschriebene Publikumspreis gehört zu den international reichweitenstärksten Architekturwettbewerben. Tausende Leserinnen und Leser geben seit 2009 ihre Stimme ab, um die besten architektonischen Arbeiten des Jahres zu küren. Deren Gestalter erhalten so die Möglichkeit, ihre baulichen Leistungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

In der visionären Architektur von heute werden die Ideen geboren, die unsere Städte morgen prägen und für kommende Generationen formen“, so Stefan Gesing, CEO der Dornbracht AG & Co. KG. Er fährt fort: „Der Building of the Year Award verschafft solchen richtungsweisenden Baukonzepten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Es ist uns daher auch in diesem Jahr eine große Freude, ArchDaily bei der Ausrichtung des Wettbewerbs zu unterstützen.” Für den diesjährigen Contest wurden rund 4.000 Arbeiten aus mehr als 100 Ländern nominiert. Architekturbegeisterte haben die Möglichkeit, vom 30. Januar bis zum 21. Februar 2024 für ihr Favoriten-Projekt zu stimmen. Die Siegerinnen und Sieger werden am 22. Februar verkündet.

Mehr Informationen unter dornbracht.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.