BWT Bonaqua bei ALVA ACTA

25.07.2019 | News

Perfektes Tandem: Die Frauenthal Eigenmarke für Installationstechnik und BWT Bonaqua.

Das innovative BWT Installationstechnik-Programm wird bei ALVA ACTA um Durchgangs- und Schrägsitzventile mit millionenfach erprobter BWT-Oberteil Technik erweitert. Neu ist auch die robuste Wasserzähler-Einbaugarnitur 1“ im neuen BWT Bonaqua Erscheinungsbild:

-Blaues Handrad mit integrierter Schutzhülse gegen Verschmutzung der Spindel
-3D-Oberteil mit steigender Spindel
-Dauergeschmiert durch Fettkammer-Konstruktion
-Totraumfrei im offenen und geschlossenen Zustand
-Höchste Beständigkeit gegen Korrosion
-Hohe Durchflussleistung
-Ergonomisches Entleerungsventil

Es ist die Kombination aus Innovationen von BWT, der Wassermarke Nr. 1, und der Verlässlichkeit von Österreichs Großhandels-Marktführer SHT und ÖAG, die Installateure beim Thema Wassertechnologie bei ihren Kunden punkten lässt.Alles zu BWT Bonaqua finden Sie im aktellen ALVA ACTA Katalog.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.