Call for Papers

12.05.2017 | News

Einladung auf den Campus Pinkafeld - Safe the Date! Mit Gebäuden und Arealen im Fokus betrachtet die e-nova nachhaltige Technologien aus einem energie- und umweltbezogenem Blickwinkel mit jährlich angepasster Schwerpunktsetzung.

Als internationale wissenschaftliche Konferenz konzipiert, richtet sich die e-nova sowohl an die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch an Berufsfeld-orientierte Fachleute. Beiträge beider Gruppen aus dem Bereich der anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung bieten einen Überblick zum Stand der wissenschaftlichen Entwicklung sowie über die Möglichkeiten und den Status der berufspraktischen sowie markttechnischen Umsetzbarkeit.
Mit dem Call for Papers lädt die FH Burgenland ein, wissenschaftliche Arbeiten in Form eines Abstracts einzureichen. Angenommene Beiträge werden in der Schriftenreihe Science.Research.Pannonia (Leykam Verlag) im Sinne eines Tagungsbandes publiziert und können im Rahmen der e-nova 2017 entweder als Vortrag oder als Poster präsentiert werden.
Deadline Einreichung von Abstracts: 18. Mai 2017!
Entscheidung über Vortragsannahme: 05. Juni 2017.
Einreichung druckfertiger Manuskripte: 22. September 2017.
Termin am Campus Pinkafeld: 23. und 24. November 2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.