Gewerkeübergreifend Planen & Bauen

Smarte Energieoptimierung im Fokus: Sommer-energytalk 2025 in Graz

Smarte Energieoptimierung im Fokus: Sommer-energytalk 2025 in Graz

Energieeffizienz, Smart Grids und KI im Energiemanagement – das waren die zentralen Themen des Sommer-energytalks 2025. Unter dem Motto „Spitzenzeiten, Spitzenlösungen – Wege zur Energieoptimierung“ trafen sich am 3. Juli zahlreiche Expert:innen und Fachbesucher:innen im stimmungsvollen Ambiente des Aiola im Schloss in Graz.

Loctite 55 gewinnt zwei Red Dot Awards 2025

Loctite 55 gewinnt zwei Red Dot Awards 2025

Loctite 55 ist mit zwei Red Dot Awards 2025 ausgezeichnet worden. Henkel erhielt diese renommierte Auszeichnung in den Kategorien ‘Product Design’ und ‘Sustainable Design’ für die robuste und praktische Konstruktion sowie die Verbesserungen im Bereich der Nachhaltigkeit der Verpackung des 160m Gebindes seines führenden Gewindedichtfadens.

Architektur trifft Kreislaufwirtschaft

Architektur trifft Kreislaufwirtschaft

In Malmö zeigt das Wohngebäude „Droppen“, wie aus gebrauchten Wärmetauscherplatten ein architektonisches Statement wird.In der nachhaltigen Nachbarschaftsinitiative „Embassy of Sharing“ in Malmö, Schweden, zieht das neue Wohngebäude „Droppen“ die Blicke auf sich: Denn die Fassade des 14-stöckigen Wohngebäudes besteht aus recycelten Wärmetauscherplatten von Alfa Laval – ein starkes Zeichen für kreative Zusammenarbeit zwischen Architektur, Recyclingwirtschaft und Industrie.

Mittelalterliches Idyll: ein Wohnhaus in Valeggio sul Mincio

Mittelalterliches Idyll: ein Wohnhaus in Valeggio sul Mincio

Perle südlich des Gardasees: Das pittoreske Dorf Valeggio sul Mincio (Verona) liegt am Ufer des Flusses Mincio, eingebettet in eine liebliche Hügellandschaft. Hier haben Architekt Massimiliano Gamba und sein Team ein denkmalgeschütztes Wohnhaus behutsam saniert und neugestaltet. Armaturen von Dornbracht komplettieren das bis ins kleinste Detail durchdachte Projekt.

Neue Kühl-/Heizdecke mit echter Gewerketrennung

Neue Kühl-/Heizdecke mit echter Gewerketrennung

Das Kontaktdeckensystem RAUTHERM NEO Contact von REHAU eignet sich sowohl zum Kühlen als auch zum Heizen und überzeugt mit einer hohen Kühlleistung von 75 W/m². In nahezu allen Gebäudetypen bietet das System eine effiziente Lösung für angenehme Raumtemperaturen ohne Zugluft.

Roger Hackstock: “Das ist doch absurd.”

Roger Hackstock: “Das ist doch absurd.”

Es ist absurd – die ersten Julitage bescheren Rekordhitze, gleichzeitig werden in Österreich Öl und Gas für die Warmwassererzeugung verbrannt. Das kostet den Haushalten rund 480 Millionen Euro pro Jahr und erzeugt 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase.

Trendwende geschafft: Österreichs Solarwärme-Markt wächst wieder

Trendwende geschafft: Österreichs Solarwärme-Markt wächst wieder

Erstmals seit 2009 erreichte die österreichische Solarwärme-Branche 2024 ein bundesweites Marktwachstum gegenüber dem Vorjahr. Der leichte Anstieg von 0,2 Prozent deutet einen positiven Trend an, der sich insbesondere in der Steiermark zeigt. Einen deutlichen Zuwachs gab es zudem bei PVT-Kollektoren: Hier verdoppelte sich der heimische Bestand innerhalb eines Jahres.

Wie dem Kunden, so auch mir

Wie dem Kunden, so auch mir

Für Andreas Glensk, Anlagenmechaniker SHK (Bachelor of Engineering), war von Anfang an klar, dass er bei der Aufstockung und Komplettsanierung seines Hauses das Gleiche einbaut wie bei seinen Kunden: Produkte von REHAU.

CO.Werkstatt zur Realisierung von Bauprojekten in Bad Schallerbach eröffnet

CO.Werkstatt zur Realisierung von Bauprojekten in Bad Schallerbach eröffnet

Die CO.Werkstatt zur Realisierung neuer und der Sanierung bestehender Bauprojekte hat jetzt in Bad Schallerbach eröffnet. Insgesamt 13 renommierte heimische Handwerksbetriebe machen ab sofort gemeinsame Sache und arbeiten zusammen, um gemeinsam Bauprojekte auf höchstem Niveau umzusetzen. Die Idee zu diesem einzigartigen Kooperationsmodell hatte Plan Design-Geschäftsführer und Innenarchitekt Günter Vrecun aus Bad Schallerbach.

Hargassner Parkhaus siegt beim Holzbaupreis

Hargassner Parkhaus siegt beim Holzbaupreis

Der OÖ Holzbaupreis bewertet die Einzigartigkeit von Holzbauten und ihre großartigen Umsetzungen. Jubeln darf Hargassner Heiztechnik im Bezirk Braunau. Dort wurde das innovative Holzparkhaus der Biomasse-Spezialisten mit dem ersten Platz bei den...

Start der EPS-Rückholung über ARA: Steinbacher voraus!

Start der EPS-Rückholung über ARA: Steinbacher voraus!

Als Mitbegründer von „EPSolutely“ liegt Steinbacher das Styropor-Recycling sehr am Herzen. Jetzt ist mit der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) Österreichs treibende Kraft in Sachen Kreislaufwirtschaft mit an Bord. Mitte Mai holte Steinbacher den ersten LKW mit EPS-Abfällen zur Wiederaufbereitung von Innsbruck ins Werk nach Erpfendorf!

Schneller, höher, weiter: Neue Sport Arena Wien mit Geberit FlowFit

Schneller, höher, weiter: Neue Sport Arena Wien mit Geberit FlowFit

Auf 13 000 Quadratmetern wird die neue Sportarena Wien mit einem multifunktionalen Konzept Sportbegeisterten vielfältige Möglichkeiten bieten. Das Projekt der Stadt Wien, das die WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH in Umsetzung bringt, gilt als Leuchtturmprojekt des nachhaltigen Sportstättenbaus.

Think Big: Kollektorenim XXL-Format

Think Big: Kollektorenim XXL-Format

Der neue CPC-Vakuumröhrenkollektor von Ritter XL Solar hat eine Bruttokollektorfläche von 13,1 m². Durch das größere Format lässt sich eine Freifläche im Vergleich zu den bisherigen Kollektoren mit weniger Modulen ausstatten. Dadurch verkürzt sich die Bauzeit auf dem Feld und die Montage ist einfacher, weniger Kleinteile und Schweißnähte sorgen für kürzere Realisierungszeiten.

Lamellendach schützt Terrasse eines 200 Jahre alten Tuffsteinhauses

Lamellendach schützt Terrasse eines 200 Jahre alten Tuffsteinhauses

Für ihr Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert hatte die Bauherrin lange nach einer passenden Sonnenschutzlösung für einen Outdoor-Freisitz gesucht. Gefunden hat sie ein modernes Lamellendach von Warema, das ihre Terrasse stylisch akzentuiert, sich in das Gesamtensemble harmonisch einfügt und vor Sonne, Wind und Regen schützt.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.