Heizung

Woher soll die benötigte Energie in Zukunft kommen?

Woher soll die benötigte Energie in Zukunft kommen?

Das Thema Energiever­sorgung ist ein brennendes, und das seit Dekaden. ­Ukraine-Krieg, Klimakrise und letztendlich auch die starke Inflation haben in den letzten Monaten noch mehr Öl ins Feuer gegossen, um eine plumpe, aber dennoch treffende Allegorie zu verwenden.

24 Stunden Sonne für alle

24 Stunden Sonne für alle

Anfang der 90er-Jahre setzte Fronius erstmals auf das Zukunftsthema Sonnenenergie. Damals noch belächelt, hat sich gerade dieser Geschäftsbereich bis heute zum größten Standbein des Familienunternehmens entwickelt.

Fluch und Segen von Wärmepumpen

Fluch und Segen von Wärmepumpen

Wärmepumpentechnologie ist energiepolitisch ein Zukunftsthema. Welche Überbrückungs­technologie wird Wachstum der Wärmepumpe ermöglichen und den zukünftigen Strombedarf ­decken. Ein Kommentar von Jürgen Weingartner, Expansionsmanager (Ö.), krobath Bad Heizung Service GmbH, eine Tochtergesellschaft der Sunex S.A.

Vernünftiges Handeln am Scheideweg

Vernünftiges Handeln am Scheideweg

Manfred Denk ist nicht nur Bürgermeister und Bundes­innungsmeister der Installateure, sondern auch Unter­stützer der Allianz für Grünes Gas. Seine Agenden sind also breit gefächert …

Die Lehrlinge von heute – die zukünftigen Meister

Die Lehrlinge von heute – die zukünftigen Meister

Geteilt in zwei Blöcke – von 21. bis 23. und von 23. bis 25. August – ging die Aktion Meisterklasse in der Steiermark über die Bühne. Bereits zum vierten Mal organisierte die LSI Leistungsgruppe von Installateuren HandelsgesmbH diesen Event. Jürgen Klauser, Geschäftsführer LSI: „Die Idee hinter der Aktion Meisterklasse ist es, Lehre und Handwerk noch attraktiver zu machen. Haustechniklehrlingen wird die Möglichkeit geboten, abseits von Berufsschule und Betrieb zu lernen, sich zu vernetzen und dabei auch noch eine Menge Spaß zu haben.“

ALVA Planungsunterlagen als Neuauflage

ALVA Planungsunterlagen als Neuauflage

ALVA hat seine renommierten Planungsunterlagen überarbeitet und neu herausgebracht. Mit rund 1.000 Seiten liefert das Katalogschwergewicht heuer wieder Maßskizzen, technische Details und nützliche Langtexte zu unzähligen ALVA Sanitär-Produkten.

Handbuch aus dem WKÖ-futurelab

Handbuch aus dem WKÖ-futurelab

Der Klimaschutz wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten gewaltige Investitionen im Bereich der öffentlichen Hand und der privaten Haushalte auslösen. Das ist eine große Chance für die Betriebe der Heizungs-, Gas-, Sanitär-, Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik – aber kein Selbstläufer.

PV-Boom befeuert „kleine Maßnahmen“

PV-Boom befeuert „kleine Maßnahmen“

Aus Gründen des Energiesparens, Unsicherheiten bei der Versorgungsicherheit und weiterhin volatilen Preisen auf den Energiemärkten sowie der anhaltend hohen Inflation denken derzeit viele Österreicher:innen über alternative Lösungen für Heizung und Warmwasser in ihrem Zuhause nach.

Wärmekomfort für über 360 m Rohrleitung

Wärmekomfort für über 360 m Rohrleitung

Dass der HeatBloC MCom von PAW es in sich hat, beweist ein aktuelles Projekt in Niedersachsen auf eindrucksvolle Weise. Hier wurde im Rahmen einer umfassenden Modernisierung eines landwirtschaftlichen Vierseitenhofes Systemtechnik aus der Produktfamilie HeatBloC MCom installiert. Die Stationen stellen seitdem auf dem ausgedehnten Gelände einen beachtlichen Wärmekomfort sicher.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.