Die KESSEL AG hat auf ihrer Website das umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebot neu strukturiert und bietet ab sofort einen vereinfachten Zugang zu Schulungsmaßnahmen rund um die Entwässerungstechnik.
Die KESSEL AG hat auf ihrer Website das umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebot neu strukturiert und bietet ab sofort einen vereinfachten Zugang zu Schulungsmaßnahmen rund um die Entwässerungstechnik.
Der Heizkörper-Klassiker Zehnder Charleston ist von der ersten bis zur letzten Röhre „Made in Schwarzwald“ und steht damit auch für Nachhaltigkeit: Kurze Transportwege und eine barcodegestützte Logistik sorgen zudem für eine zuverlässige und pünktliche Lieferung.
Bis zu 90% der Energiekosten im Wohnbereich entstehen durch Heizung und Warmwasser. Um bei der Warmwasserbereitung bares Geld zu sparen, entscheiden sich zahlreiche Haushalte aktuell für effiziente Lösungen wie den Einbau eines smarten Elektrospeichers – landläufig Boiler genannt.
Energetische Modernisierungen können nicht warten: Standardisierte Rahmenstationen verhindern lästige Lieferengpässe und vereinfachen Montage sowie Wartung.
Der Transformationsprozess der KWB Energiesysteme GmbH ist jetzt auch online sichtbar.
Um die Klimaziele zu erreichen, müsste Österreich deutlich mehr Photovoltaik-Anlagen installieren.
Die gestiegenen Energiepreise machen sich bei der Online-Plattform wlw (ehemals „Wer liefert was“) bemerkbar. So liegt der Suchbegriff „Photovoltaikanlagen“ im wlw Beschaffungsbarometer vom 1. Quartal 2023 an zweiter Stelle unter den meistgesuchten Produkten.
65 % der Heizanlage sollen mit erneuerbaren Energien betrieben werden – wie ist das kurzfristig umzusetzen? Mit der Elga Ace hat Heizungsexperte Remeha eine Lösung zur Hand.
Der neue Plattenwärmetauscher von Alfa Laval optimiert die Energieeffizienz in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen.
Flächenheizungen lagen in Österreich auch im Jahr 2022 im Trend – insbesondere im Geschoßwohnbau stiegen die Installationsquoten erkennbar.
Der Fröling Pelletkessel PE1 Pellet überzeugte erneut beim Plus X Award und wurde als „Bestes Produkt des Jahres“ ausgezeichnet.
Hansesun begrüßt den Abbau des Förderstaus und das Mehrwertsteuer-Aus für eine rasche Energiewende.
Von Regelungsspezialist EAZY Systems gibt es jetzt einen Raumthermostat, der WiFi-fähig und per App steuerbar ist – und mit einem modernen Design optisch überzeugt.
Heizen soll effizient sein, und Emissionen sollen möglichst reduziert werden. Beide Faktoren lassen sich durch Zugbegrenzer im Schornstein optimieren. Bei Biomasseheizungen kann es dabei allerdings zu einem Rußaustrag in den Aufstellraum kommen. Die Filteraufsätze für Zugbegrenzer von Kutzner + Weber bieten dafür eine Lösung.
Auf Knopfdruck brennstofffrei heizen und kühlen kann man auf der Baustelle mit der mobilen, reversiblen Luft-Luft-Wärmepumpe.
Mit der Verdoppelung der Förderung bei Kleinanlagen und dem Startschuss für die weltgrößte Solaranlage in der Fernwärme setzt sich die Steiermark an die Spitze der Solarbewegung. Damit soll der Klimakrise entgegengewirkt und die gefährliche Abhängigkeit von Öl und Gas reduziert werden.
Als Start-up wurde die HalloSonne GmbH aus Wien 2021 gegründet. Die Vision der jungen Unternehmer: eine Photovoltaik-Anlage auf jedes Dach zu bringen, vom Wiener Einfamilienhaus bis hin zum Ferienhaus am Land.
Eine Familie in der Nähe von Bayreuth in Deutschland integriert seit Jahren Solarenergie in ihren Haushalt und somit auch in ihr tägliches Leben.
In einem Einfamilienhaus sorgt das Bosch-Energiemanagement für besonders hohe Autarkie.