Der Heizungsexperte BRÖTJE hat dem WGB Gas-Brennwertwandkesseln ein umfassendes Update spendiert.
Der Heizungsexperte BRÖTJE hat dem WGB Gas-Brennwertwandkesseln ein umfassendes Update spendiert.
ÖAG und Hansgrohe touren nach dem Motto “Schneller bestellen, schneller montieren, schneller in den Feierabend” durch einige Regionen und informieren über aktuelle Angebote und Neuheiten.
Auch dieses Jahr verloste die Initiative MeineHeizung.at unter allen Teilnehmern mit dem Gewinnspiel 3.0 einen kompletten Heizungstausch im Gesamtwert von 35.000 Euro: Für die Familie Tanzer aus Absdorf ein echter Klimagewinn.
Der Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm konnte im Frühjahr 2023 durch eine Werkserweiterung am Standort Dollnstein in Oberbayern seine Produktionsfläche stark erhöhen. Auch das Fertigungspersonal wurde aufgestockt. Damit erhöht das Unternehmen seine Produktionskapazität um das Vierfache und reagiert auf die explodierenden Auftragszahlen im florierenden Wärmepumpen- und Wärmespeichermarkt.
Die Bundesländer holen bei Klima- und Energiezielen auf – wirksame Maßnahmen bleiben jedenfalls weiterhin unabdingbar: Jetzt ist Umsetzungsstärke gefragt.
Der ÖVGW-Kongress als größte Branchenveranstaltung des Gas- und Wasserfachs sowie die ergänzende Fachmesse fand dieses Jahr in Innsbruck statt.
Die E.C.A. Germany GmbH Köln bietet zahlreiche Heizkörpervarianten an. Das neueste Highlight ist die Niedrigtemperatur-Heizkörperfamilie X-AIR. Durch insgesamt acht Anschlüsse und Schnappkonsolen ist sie besonders flexibel in Planung, Montage und Handling – vor allem im Sanierungsgeschäft.
Zur Heizwassernachspeisung bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox Serastil von Wasserspezialist Orben erhältlich.
Landeshauptmann Christopher Drexler zeichnete kürzlich den steirischen Heizungs- und Klimatechnikbetrieb Unisan GmbH mit dem steirischen Landeswappen aus. „Seit der Gründung ist es der Unisan GmbH gelungen, eine Vorreiterrolle im Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsgewerbe in der Steiermark zu übernehmen.
Die 1a-Vollversammlung ging am 21. und 22. April 2023 im JOCongress in St. Johann im Pongau über die Bühne. Fachinformationen und Netzwerken standen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Resideos präsentiert den Braukmann Druckminderer D06F-LF als neuen Standard und ist damit für neue Vorschriften gut gerüstet.
Das österreichischen Traditionsunternehmen Austria Email AG, führender Spezialist für moderne Speicher- und Heizungstechnik, ist mit über 400 Beschäftigten ein bedeutender Arbeitgeber in der Steiermark.
Der Flächenheizungsexperte herotec setzt bei seinen Systemlösungen auf die innovative Crimp-Technologie. Diese mechanische Klemmverbindung zwischen Dämmschicht und Wärmeleitlamelle macht den Einsatz umweltschädlicher Klebstoffe überflüssig und leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Die KESSEL AG hat auf ihrer Website das umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebot neu strukturiert und bietet ab sofort einen vereinfachten Zugang zu Schulungsmaßnahmen rund um die Entwässerungstechnik.
Der Heizkörper-Klassiker Zehnder Charleston ist von der ersten bis zur letzten Röhre „Made in Schwarzwald“ und steht damit auch für Nachhaltigkeit: Kurze Transportwege und eine barcodegestützte Logistik sorgen zudem für eine zuverlässige und pünktliche Lieferung.
Bis zu 90% der Energiekosten im Wohnbereich entstehen durch Heizung und Warmwasser. Um bei der Warmwasserbereitung bares Geld zu sparen, entscheiden sich zahlreiche Haushalte aktuell für effiziente Lösungen wie den Einbau eines smarten Elektrospeichers – landläufig Boiler genannt.
Energetische Modernisierungen können nicht warten: Standardisierte Rahmenstationen verhindern lästige Lieferengpässe und vereinfachen Montage sowie Wartung.
Der Transformationsprozess der KWB Energiesysteme GmbH ist jetzt auch online sichtbar.
Um die Klimaziele zu erreichen, müsste Österreich deutlich mehr Photovoltaik-Anlagen installieren.