Heizung

Geänderte Suchanfragen

Geänderte Suchanfragen

Die gestiegenen Energiepreise machen sich bei der Online-Plattform wlw (ehemals „Wer liefert was“) bemerkbar. So liegt der Suchbegriff „Photovoltaikanlagen“ im wlw Beschaffungsbarometer vom 1. Quartal 2023 an zweiter Stelle unter den meistgesuchten Produkten.

Sportliche Vorgaben erfüllen

Sportliche Vorgaben erfüllen

65 % der Heizanlage sollen mit erneuerbaren Energien betrieben werden – wie ist das kurzfristig umzusetzen? Mit der Elga Ace hat Heizungsexperte Remeha eine Lösung zur Hand.

Vorteil Vielseitigkeit

Vorteil Vielseitigkeit

Der neue Plattenwärmetauscher von Alfa Laval optimiert die Energieeffizienz in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen.

Musterschüler

Musterschüler

Der Fröling Pelletkessel PE1 Pellet überzeugte erneut beim Plus X Award und wurde als „Bestes Produkt des Jahres“ ausgezeichnet.

Schneller Ausbau

Schneller Ausbau

Hansesun begrüßt den Abbau des Förderstaus und das Mehrwertsteuer-Aus für eine rasche Energiewende.

Neuer smarter Raumthermostat

Neuer smarter Raumthermostat

Von Regelungsspezialist EAZY Systems gibt es jetzt einen Raumthermostat, der WiFi-fähig und per App steuerbar ist – und mit einem modernen Design optisch überzeugt.

Bitte ohne Ruß!

Bitte ohne Ruß!

Heizen soll effizient sein, und Emissionen sollen möglichst reduziert werden. Beide Faktoren lassen sich durch Zugbegrenzer im Schornstein optimieren. Bei Biomasseheizungen kann es dabei allerdings zu einem Rußaustrag in den Aufstellraum kommen. Die Filteraufsätze für Zugbegrenzer von Kutzner + Weber bieten dafür eine Lösung.

Flexibel klimatisiert

Flexibel klimatisiert

Auf Knopfdruck brennstofffrei heizen und kühlen kann man auf der Baustelle mit der mobilen, reversiblen Luft-Luft-Wärmepumpe.

In der Steiermark geht die Sonne auf

In der Steiermark geht die Sonne auf

Mit der Verdoppelung der ­Förderung bei Kleinanlagen und dem Startschuss für die weltgrößte Solaranlage in der Fernwärme setzt sich die ­Steiermark an die Spitze der Solarbewegung. Damit soll der Klimakrise entgegengewirkt und die gefährliche Abhängigkeit von Öl und Gas reduziert werden.

Solide Partnerschaft mit der Sonne

Solide Partnerschaft mit der Sonne

Als Start-up wurde die ­HalloSonne GmbH aus Wien 2021 gegründet. Die Vision der jungen Unternehmer: eine Photovoltaik-Anlage auf jedes Dach zu bringen, vom Wiener Einfamilienhaus bis hin zum Ferienhaus am Land.

Expansion für die Energiewende

Expansion für die Energiewende

Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie, um die europäischen Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen. Seit 2018 hat Bosch aufgrund der deutlich gestiegenen Nachfrage stark in den Ausbau seines europäischen Entwicklungs- und Produktionsnetzwerks für Wärmepumpen investiert.

Empowering the Solar Future!

Empowering the Solar Future!

Das Unternehmen my-PV hat einige Neuigkeiten: Vom Urlaub in den Dolomiten, einer neuen Elektrotechnik-Partnerschaft und dem „Power-Coaching“ für die fachgerechte Inbetriebnahme der my-PV Produkte. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, warum ein Netzwerkrouter zum Handwerkszeug gehört. Zu guter Letzt stellt Kollegin Melisa ihren Job bei my-PV in einem Mitarbeiterporträtvideo vor.

Energiesparhilfe Wärmebildkamera

Energiesparhilfe Wärmebildkamera

Die Energiepreise sind im letzten Jahr in ganz Europa durch die Decke gegangen. Im Vergleich zu 2021 haben sich die Einfuhrpreise für Erdgas in Deutschland im letzten Jahr vervierfacht, wie Daten des Statistischen Bundesamts zeigen.

Große Bereitschaft

Große Bereitschaft

Ein aktueller Bericht zum Stand der globalen CO2-Entnahme- und Speicherungskapazitäten zeigt, dass jedes Jahr etwa 2 Milliarden Tonnen CO2 aus der Atmosphäre entfernt werden. Für die Eindämmung der globalen Erhitzung auf 2 Grad ist dies viel zu wenig.

Praxis für Schüler

Praxis für Schüler

Am 22. März 2023 wurde eine neuer Hydraulikprüfstand der Firma Herz an die HTL Vöcklabruck mit gleichzeitiger Schulung der zuständigen Lehrer übergeben.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.