Hansesun fordert ein unbürokratisches PV-Fördersystem statt Hürden für Erneuerbare.
Hansesun fordert ein unbürokratisches PV-Fördersystem statt Hürden für Erneuerbare.
Schnell, einfach, effektiv – so ist die neue Estrichheizmatte von herotec.
Unterbrochene Lieferketten, Inflationsanstieg, Ukraine-Konflikt und die Nachwehen der Pandemie – gleich mehrere Faktoren haben 2022 viel Volatilität in den Markt gebracht. Aber trotz der Erschwernisse kann Heiztechnikspezialist Vaillant Group Austria GmbH auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr zurückblicken.
Die unumgängliche Energiewende stellt uns vor große Herausforderungen, um uns von der Energieversorgung durch andere Länder unabhängiger zu machen. In Kooperation mit dem Green Tech Valley Cluster, dem Technologie-Hotspot für Klimaschutz wurde zum Unternehmensbesuch der Pink GmbH eingeladen.
Niederösterreich spricht sich geschlossen für Technologieoffenheit und die Erhaltung der Gasinfrastruktur bei der Wärmeerzeugung aus.
Das Projekt „Fernwärme aus Abwasser“ in Gleisdorf zeigt, wie der Ausstieg aus fossilen Energien im Fernwärmesektor gelingt.
Die Akzeptanz für erneuerbare Energieprojekte und deren Ausbau steigt. Das zeigt eine aktuelle Stimmungsanalyse von WU Wien, Deloitte Österreich und Wien Energie.
Wie lassen sich Stromspeichersysteme für die 100 % Energiewende nutzen?
Expertenseminare von Kaimann, Oventrop, Reflex, Waterkotte und Zehnder 2023 in flexibler Hybridform
Die kostenlose App Enerest ToGo zeigt Produktions- und Verbrauchswerte der PV-Anlage auf dem Smartphone an. Wird ein Fehler durch das Solar-Log WEB Enerest 4 Portal erkannt, informiert die App den User sofort.
Die Energiewende wird Deutschland im neuen Jahr beschäftigen wie kein anderes Thema.
VAU Thermotech zeigt auf der ISH vom 13. bis 17. März 2023 in Halle 9.0, Stand B18 die neueste Plattenwärmetauscher-Technologie für Wärmepumpen, Kältemaschinen und Heizungsanlagen.
Die hohen Energiekosten bereiten vielen Bürgern finanzielle Sorgen.
Unten kalt, in der Mitte warm und oben heiß: Die kommunizierenden Schichtspeicher Typ K von malotech speichern Heizungswasser intelligent über drei flexible Temperaturzonen.
187 Millionen Euro hat Fronius im Vorjahr in den Aus- und Umbau des Produktionsstandorts Sattledt und ins Kompetenzzentrum für induktive Komponenten in Krumau (Tschechien) investiert. Heuer gibt es Investitionen von mehr als 230 Millionen Euro.
Haushalte und Gewerbebetriebe sind sehr zufrieden mit den Leistungen der Gasnetzbetreiber.
Zehnder Deckenstrahlplatten versorgen die Werkstatt des E-Werks Mittelbaden in Offenburg mit behaglicher und effizienter Wärme.
Zu einem zukunftsträchtigen Informations- und Diskussionsforum luden Windhager und das Pressebüro Waldecker die Fachpresse in die World of Windhager am Hauptsitz des Unternehmens in Seekirchen bei Salzburg ein.
Schütz bietet ein innovatives Frässystem zur Installation der Fußbodenheizung in der Sanierung.