Heizung

Guten Gewissens

Guten Gewissens

Kaum eine Warmwasserquelle ist so umweltfreundlich wie eine Trinkwasser-Wärmepumpe. Die BTW S 250 B nutzt die Energiereservoirs der Raumluft und erwärmt damit bis zu 243 Liter Speichervolumen. Angeschlossen wird sie direkt an die bestehende Heizung.

Grünes Gas spart Geld

Grünes Gas spart Geld

Grünes Gas als Alternative zu fossilem Gas könnte Österreichs Haushalten 80 Milliarden Euro sparen. Die Allianz Grünes Gas fordert daher den raschen Ausbau.

Senkrechtstarter

Senkrechtstarter

Schüler der HBLA Ursprung in Elixhausen bei Salzburg haben eine senkrechte Photovoltaikanlage getestet, auf der kein Schnee liegen bleibt.

Vitramo goes BIM

Vitramo goes BIM

Als Pionier der Branche unterstützt Vitramo, der süddeutsche Hersteller elektrischer Direktheizsysteme, ab sofort die digitale Planung der technischen Gebäudeausrüstung. Alle Produkte sind jetzt als Datensätze gelistet.

Zurück zur alten Gas(preis)normalität?

Zurück zur alten Gas(preis)normalität?

Zum Jahresende bat der „Gelbe“ Dr. Elisabeth Berger von der Vereinigung der Österreichischen Kessellieferanten (VÖK) zum Interview – sie beruhigt in Hinblick auf die aktuell hohen Gaspreise und spricht sich für eine Reduzierung von Treibhausgasen sowie gegen eine bereits zu lange ­vorherrschende Verbotskultur aus.

Bald Standard?

Bald Standard?

Der Markt für Wärmepumpen katapultiert sich in Österreich im Jahr 2022 in eine neue Dimension, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.

Für eine funktionierende Energiewende

Für eine funktionierende Energiewende

Die Anforderungen der Energiewende werden immer dringlicher. Vor diesem Hintergrund wird IWO zur EWO. Energie.Wärme.Österreich (EWO) ist das Kompetenzzentrum für flüssige Energie am Raumwärmemarkt.

Top-Arbeitgeber KWB

Top-Arbeitgeber KWB

Das Market Institut ermittelt jährlich die Top steirischen Arbeitgeber. Bei der aktuellen Erhebung freut sich der steirische Leitbetrieb KWB über den Market Quality Award für seinen ökologischen Beitrag und gilt nun offiziell als einer der besten Arbeitgeber in der Steiermark.

smartBoiler ECO Grid

smartBoiler ECO Grid

Mit intelligenten Investitionen in die Forschung zu und Entwicklung von nachhaltigen Speichersystemen setzt die Austria Email AG Meilensteine hinsichtlich Digitalisierung und Einbindung der Produkte ins Energiemanagement für Energieversorger und Wohnbaugesellschaften.

Warm durchs Blackout

Warm durchs Blackout

In einem mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS) gedämmten Massivhaus übersteht man ein 48-Stunden Heizungs-Blackouts ohne zu frieren. Und im Sommer gibt’s erträgliche Raumtemperaturen ohne Klimaanlage.

Schiff ahoi mit Holzpellets an Bord

Schiff ahoi mit Holzpellets an Bord

Die generalsanierte MS Mondseeland wird in der kalten Jahreszeit mit Pellets geheizt. Es ist damit das erste und weltweit wahrscheinlich einzige Schiff, das derart ausgestattet ist und seinen ökologischen Fußabdruck damit verbessert.

Wärme für kleine Kinderfüße

Wärme für kleine Kinderfüße

Eine Heizungssanierung mitten im Winter muss kein Verzicht auf wohlige Wärme und Warmwasser bedeuten. Dafür sorgte eine mobile Heizzentrale von hotmobil, die die einwöchige Wärmeunterbrechung im Kindergarten Schirmitzbühel in Kapfenberg zuverlässig überbrückte.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.