Kaum eine Warmwasserquelle ist so umweltfreundlich wie eine Trinkwasser-Wärmepumpe. Die BTW S 250 B nutzt die Energiereservoirs der Raumluft und erwärmt damit bis zu 243 Liter Speichervolumen. Angeschlossen wird sie direkt an die bestehende Heizung.
Kaum eine Warmwasserquelle ist so umweltfreundlich wie eine Trinkwasser-Wärmepumpe. Die BTW S 250 B nutzt die Energiereservoirs der Raumluft und erwärmt damit bis zu 243 Liter Speichervolumen. Angeschlossen wird sie direkt an die bestehende Heizung.
Grünes Gas als Alternative zu fossilem Gas könnte Österreichs Haushalten 80 Milliarden Euro sparen. Die Allianz Grünes Gas fordert daher den raschen Ausbau.
Schüler der HBLA Ursprung in Elixhausen bei Salzburg haben eine senkrechte Photovoltaikanlage getestet, auf der kein Schnee liegen bleibt.
Als Pionier der Branche unterstützt Vitramo, der süddeutsche Hersteller elektrischer Direktheizsysteme, ab sofort die digitale Planung der technischen Gebäudeausrüstung. Alle Produkte sind jetzt als Datensätze gelistet.
Reflex Austria und die Frauenthal Handel Gruppe greifen dem Christkind unter die Arme.
Zum Jahresende bat der „Gelbe“ Dr. Elisabeth Berger von der Vereinigung der Österreichischen Kessellieferanten (VÖK) zum Interview – sie beruhigt in Hinblick auf die aktuell hohen Gaspreise und spricht sich für eine Reduzierung von Treibhausgasen sowie gegen eine bereits zu lange vorherrschende Verbotskultur aus.
Auch Wärmepumpen kommen zum alten Eisen und werden durch eine neue Generation problemlos ersetzt.
Der Markt für Wärmepumpen katapultiert sich in Österreich im Jahr 2022 in eine neue Dimension, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.
Die Anforderungen der Energiewende werden immer dringlicher. Vor diesem Hintergrund wird IWO zur EWO. Energie.Wärme.Österreich (EWO) ist das Kompetenzzentrum für flüssige Energie am Raumwärmemarkt.
Flamco bietet die Simplex-Designarmatur nun auch in dunkler Farbe an.
Die Technik macht’s: Heizen mit Holz muss für die Umwelt keine übermäßige Belastung sein.
Das Market Institut ermittelt jährlich die Top steirischen Arbeitgeber. Bei der aktuellen Erhebung freut sich der steirische Leitbetrieb KWB über den Market Quality Award für seinen ökologischen Beitrag und gilt nun offiziell als einer der besten Arbeitgeber in der Steiermark.
Mit intelligenten Investitionen in die Forschung zu und Entwicklung von nachhaltigen Speichersystemen setzt die Austria Email AG Meilensteine hinsichtlich Digitalisierung und Einbindung der Produkte ins Energiemanagement für Energieversorger und Wohnbaugesellschaften.
Vaillant Österreich hat Heizgeräte ans SOS-Kinderdorf Hinterbrühl gespendet.
In einem mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS) gedämmten Massivhaus übersteht man ein 48-Stunden Heizungs-Blackouts ohne zu frieren. Und im Sommer gibt’s erträgliche Raumtemperaturen ohne Klimaanlage.
iDM Energiesysteme wird offizieller Hauptsponsor des Skisprungteams Finnland.
Die generalsanierte MS Mondseeland wird in der kalten Jahreszeit mit Pellets geheizt. Es ist damit das erste und weltweit wahrscheinlich einzige Schiff, das derart ausgestattet ist und seinen ökologischen Fußabdruck damit verbessert.
Eine Heizungssanierung mitten im Winter muss kein Verzicht auf wohlige Wärme und Warmwasser bedeuten. Dafür sorgte eine mobile Heizzentrale von hotmobil, die die einwöchige Wärmeunterbrechung im Kindergarten Schirmitzbühel in Kapfenberg zuverlässig überbrückte.
In Zeiten unsicherer Energieversorgung steigt auch der Bedarf an zuverlässigen Lieferanten für Wärme, Dampf, Kälte und Strom. Ein Unternehmen in Tirol ist recht ausgelastet.