VAU Thermotech zeigt auf der ISH vom 13. bis 17. März 2023 in Halle 9.0, Stand B18 die neueste Plattenwärmetauscher-Technologie für Wärmepumpen, Kältemaschinen und Heizungsanlagen.
VAU Thermotech zeigt auf der ISH vom 13. bis 17. März 2023 in Halle 9.0, Stand B18 die neueste Plattenwärmetauscher-Technologie für Wärmepumpen, Kältemaschinen und Heizungsanlagen.
Die hohen Energiekosten bereiten vielen Bürgern finanzielle Sorgen.
Unten kalt, in der Mitte warm und oben heiß: Die kommunizierenden Schichtspeicher Typ K von malotech speichern Heizungswasser intelligent über drei flexible Temperaturzonen.
187 Millionen Euro hat Fronius im Vorjahr in den Aus- und Umbau des Produktionsstandorts Sattledt und ins Kompetenzzentrum für induktive Komponenten in Krumau (Tschechien) investiert. Heuer gibt es Investitionen von mehr als 230 Millionen Euro.
Haushalte und Gewerbebetriebe sind sehr zufrieden mit den Leistungen der Gasnetzbetreiber.
Zehnder Deckenstrahlplatten versorgen die Werkstatt des E-Werks Mittelbaden in Offenburg mit behaglicher und effizienter Wärme.
Zu einem zukunftsträchtigen Informations- und Diskussionsforum luden Windhager und das Pressebüro Waldecker die Fachpresse in die World of Windhager am Hauptsitz des Unternehmens in Seekirchen bei Salzburg ein.
Schütz bietet ein innovatives Frässystem zur Installation der Fußbodenheizung in der Sanierung.
HSH bringt das „Ö“ in die Installatöre, denn der Zusammenschluss aus 91 österreichischen Installationsbetrieben ist stark regional verankert. Die Kooperation hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Energiewende mit ihrem Angebot voranzutreiben.
Wenn bei winterlichen Bedingungen am herotec-Firmenstandort Lkw be- und entladen werden, ist jetzt die hauseigene Freiflächenheizung tempusVOLT OUT ES 400 V unter der Laderampe im Einsatz.
Neu im Sortiment der Dautphetaler Roth Werke sind Heizkreisverteiler aus Edelstahl. Sie runden das bestehende Programm aus Messing- und Kunststoffverteilern ab.
TurbuFlexS-ThermTube von Schräder erhöht die Heizungseffizienz im Bio-Gartenbaubetrieb.
Kaum eine Warmwasserquelle ist so umweltfreundlich wie eine Trinkwasser-Wärmepumpe. Die BTW S 250 B nutzt die Energiereservoirs der Raumluft und erwärmt damit bis zu 243 Liter Speichervolumen. Angeschlossen wird sie direkt an die bestehende Heizung.
Grünes Gas als Alternative zu fossilem Gas könnte Österreichs Haushalten 80 Milliarden Euro sparen. Die Allianz Grünes Gas fordert daher den raschen Ausbau.
Schüler der HBLA Ursprung in Elixhausen bei Salzburg haben eine senkrechte Photovoltaikanlage getestet, auf der kein Schnee liegen bleibt.
Als Pionier der Branche unterstützt Vitramo, der süddeutsche Hersteller elektrischer Direktheizsysteme, ab sofort die digitale Planung der technischen Gebäudeausrüstung. Alle Produkte sind jetzt als Datensätze gelistet.
Reflex Austria und die Frauenthal Handel Gruppe greifen dem Christkind unter die Arme.
Zum Jahresende bat der „Gelbe“ Dr. Elisabeth Berger von der Vereinigung der Österreichischen Kessellieferanten (VÖK) zum Interview – sie beruhigt in Hinblick auf die aktuell hohen Gaspreise und spricht sich für eine Reduzierung von Treibhausgasen sowie gegen eine bereits zu lange vorherrschende Verbotskultur aus.
Auch Wärmepumpen kommen zum alten Eisen und werden durch eine neue Generation problemlos ersetzt.