Heizung

Bald Standard?

Bald Standard?

Der Markt für Wärmepumpen katapultiert sich in Österreich im Jahr 2022 in eine neue Dimension, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.

Für eine funktionierende Energiewende

Für eine funktionierende Energiewende

Die Anforderungen der Energiewende werden immer dringlicher. Vor diesem Hintergrund wird IWO zur EWO. Energie.Wärme.Österreich (EWO) ist das Kompetenzzentrum für flüssige Energie am Raumwärmemarkt.

Top-Arbeitgeber KWB

Top-Arbeitgeber KWB

Das Market Institut ermittelt jährlich die Top steirischen Arbeitgeber. Bei der aktuellen Erhebung freut sich der steirische Leitbetrieb KWB über den Market Quality Award für seinen ökologischen Beitrag und gilt nun offiziell als einer der besten Arbeitgeber in der Steiermark.

smartBoiler ECO Grid

smartBoiler ECO Grid

Mit intelligenten Investitionen in die Forschung zu und Entwicklung von nachhaltigen Speichersystemen setzt die Austria Email AG Meilensteine hinsichtlich Digitalisierung und Einbindung der Produkte ins Energiemanagement für Energieversorger und Wohnbaugesellschaften.

Warm durchs Blackout

Warm durchs Blackout

In einem mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS) gedämmten Massivhaus übersteht man ein 48-Stunden Heizungs-Blackouts ohne zu frieren. Und im Sommer gibt’s erträgliche Raumtemperaturen ohne Klimaanlage.

Schiff ahoi mit Holzpellets an Bord

Schiff ahoi mit Holzpellets an Bord

Die generalsanierte MS Mondseeland wird in der kalten Jahreszeit mit Pellets geheizt. Es ist damit das erste und weltweit wahrscheinlich einzige Schiff, das derart ausgestattet ist und seinen ökologischen Fußabdruck damit verbessert.

Wärme für kleine Kinderfüße

Wärme für kleine Kinderfüße

Eine Heizungssanierung mitten im Winter muss kein Verzicht auf wohlige Wärme und Warmwasser bedeuten. Dafür sorgte eine mobile Heizzentrale von hotmobil, die die einwöchige Wärmeunterbrechung im Kindergarten Schirmitzbühel in Kapfenberg zuverlässig überbrückte.

Elementarer Systembaustein Druckhaltung

Elementarer Systembaustein Druckhaltung

Geschlossene Heizungs- und Kühlanlagen arbeiten dann im vorgesehenen Leistungsbereich, wenn die Druckhaltung exakt passt. Mit den SpiroExpand-Geräten lassen sich nahezu alle Anforderungen erfüllen. Diese pumpengesteuerten Druckhaltungen liefert Spirotech in zahlreichen Ausführungen.

Energieautarker Thermostat

Energieautarker Thermostat

Der Regelungsspezialist EAZY Systems bietet jetzt einen energieautarken Smart Home-Heizkörperthermostat in hochwertiger Ausführung für Wohn- und öffentliche Gebäude sowie für gewerblich genutzte Objekte an.

Zeit, Kosten und CO2 sparen

Zeit, Kosten und CO2 sparen

metr erschließt eine neue Kundengruppe und bietet seine datengesteuerten Lösungen für mehr Energieeffizienz von Gebäuden nun auch für Contractoren an. metr hat ESB Wärme als ersten Kunden im neuen Segment gewonnen. Der Contractor ist Teil der ESB Unternehmensgruppe, zu der auch der regionale Versorger Energie Südbayern gehört.

Effizienter geht’s nicht

Effizienter geht’s nicht

Mit der neuen Produktreihe ACP schlägt das Tiroler Unternehmen Ovum Heiztechnik ein neues Kapitel in Sachen Effizienz auf dem internationalen Wärmepumpenmarkt auf.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.