ÖkoFEN ist für seine Pionierarbeit in puncto modernes Heizen mit Holzpellets weltweit bekannt und vielfach ausgezeichnet. Nun setzen die Mühlviertler Pelletsspezialisten mit der neuesten Heizungs App ein starkes Zeichen.
ÖkoFEN ist für seine Pionierarbeit in puncto modernes Heizen mit Holzpellets weltweit bekannt und vielfach ausgezeichnet. Nun setzen die Mühlviertler Pelletsspezialisten mit der neuesten Heizungs App ein starkes Zeichen.
Hohe Energiepreise verstärkten die Nachfrage nach alternativen Energiequellen. Dies zeigt das Beschaffungsbarometer der Online-Plattform wlw. Photovoltaikanlagen liegen bei den Produkten mit den meisten Seitenabrufen auf Platz 1. Im Jahr 2021 hatte es Photovoltaik nicht einmal in die Top 20 geschafft.
Vaillant bietet ab sofort gleich drei neue Anwendungen, die wesentliche Berechnungen und Planungsschritte auf dem Weg zum optimalen Heizsystem erleichtern.
Daikin Europe investiert 300 Millionen Euro in ein neues Werk für Wärmepumpen in Polen.
Kompaktstationen mit Modulsystem machen effiziente Wärmeübergabe auf kleinstem Raum zum Standard.
Hypokaustenheizungen waren bereits in der römischen Antike bekannt. Die Kombination mit Wärmepumpen und Photovoltaik ist allerdings neu.
Die bewährte Hargassner-App zur mobilen Steuerung von Biomasse-Heizanlagen wurde jüngst mit neuen Features ergänzt.
Dem Spezialisten für Schichtspeichertechnik und Heizungshydraulik, LINK3, kommt durch die Energiewende in diesen Zeiten eine besonders tragende Rolle zu. Ist es doch mittlerweile durch das akkreditierte Institut SPF-Rapperswil nachgewiesen, dass in der Speicherhydraulik hohe zweistellige Optimierungspotentiale liegen. Das bringt für LINK3 den Unternehmer und Investor Dr. Günter Eichhübl auf den Plan. Eine Wachstumsphase und eine forcierte Internationalisierung stehen an – LINK3 2.0 sozusagen.
„Heute handeln. Für ein klimaneutrales Morgen. Grünes Gas macht das“ war das Motto Zukunftsforums Gas 2022 im Palais Niederösterreich.
Mit der neuen Lufteinheit von ratiotherm lässt sich die Wärmequelle einer Sole-Wärmepumpe einfach und effizient erweitern.
Die Luft-/Wasser-Wärmepumpen der Serie BLW NEO von BRÖTJE haben ein Update bekommen.
Der auffällige Viessmann-Truck war auch heuer in Österreich unterwegs, seine Mission: Wärme, Strom und Mobilität gehören zusammen.
Bewährte Verbrennungsregelung dank Lambdasonde, robuste Hochleistungsbrennkammer, komfortable Steuerung mittels Touch-Display und vielem mehr: Die Stückgutheizungen, im Leistungsbereich von 20 – 60 kW von Hargassner spielen im wahrsten Sinne alle Stücke. Die ausgeklügelte Holzvergasertechnik sorgt darüber hinaus für erstklassige Wirkungsgrade und niedrigste Emissionswerte – auch bei größeren Holzscheiten.
energy4rent leistet eine wichtige Brückenfunktion auf dem Weg zur österreichischen Klimaneutralität – ob bei geplanten oder ungeplanten Sanierungsvorhaben, als temporärer Redundanzlöser zur Abdeckung von Spitzenlasten oder aber als „Überbrücker“ bei Gasknappheit – das Unternehmen deckt ein breites Spektrum an Lösungen für die Energiewende ab.
Im Kindergarten Bad Vöslau wurde der 30 Jahre alten Gasheizung eine Luftwärmepumpe zur Seite gestellt.
Ein innovativer und energetisch umweltschonender Gebäudekomplex – das TrIIIple –, prägt die Skyline im Wiener Bezirk Landstraße. Drei Wohntürme und einen geplanten Büroturm umfasst das Bauprojekt. In den modernen Bauten kommt auch ein zukunftsweisendes Kühl- und Heizsystem zum Einsatz.
Im Juli 2021 wurde im niedersächsischen Schortens der elfte Wohnpark der Unternehmensgruppe Pflegebutler fertiggestellt. Das bietet einen vertiefenden Blick auf die Konzeption, insbesondere auf die technische Umsetzung der Wärmeversorgung über eine Wärmepumpen-Hybrid-Kombination.
Rund 10.000 Fachkräfte fehlen in Österreich für klimafreundliches Heizen.
Die Pelletwirtschaft erhöht Produktion und fordert von Politik eine Bevorratungs-Verpflichtung.