Heizung

Behagliche Infrarotwärme nutzen

Behagliche Infrarotwärme nutzen

Der Frühling ist unberechenbar – von spätem Schneefall bis hin zu fast schon sommerlichen Sonnentagen ist alles drin. So schwanken die Temperaturunterschiede zwischen nachts und mittags sehr stark. Gerade in diesen Übergangszeiten macht die Vitramo Infrarotheizung den energieeffizienten Unterschied.

Steigende Nachfrage

Steigende Nachfrage

Wärmepumpen erfahren in ­Österreich in den letzten zehn Jahren einen konsequenten Aufwärtstrend. Verstärkte Nachfrage kommt auch aus Industrie, Gewerbe und Sanierung.

Reparaturbonus startet Ende April!

Reparaturbonus startet Ende April!

Der Startschuss ist schon erfolgt: Ab Ende April 2022 kann in Österreich der Reparaturbonus für Elektro- und Elektronikgeräte eingelöst werden. Insgesamt 130 Mio. Euro warten darauf, bis zum Jahr 2026 von Privatpersonen abgeholt zu werden.

Das war der BLWB 2022

Das war der BLWB 2022

Im SHL-Center Wien der Wiener Installateure trafen vom 24. bis 26. März die Top-Nachwuchsfachkräfte aus ganz Österreich aufeinander, um sich beim Bundes­lehrlingswettbewerb 2022 ­miteinander zu messen.

All in One

All in One

Mit der Neuheit HomeBloC bietet PAW platzsparende und servicefreundliche Wohnungsstationen. Sie stellen sowohl Brauch- als auch Heizungswarmwasser bereit, kombiniert in einem kompakten Gehäuse.

Arbeit fürs Klima

Arbeit fürs Klima

ÖkoFEN ist als einer der größten Produzenten von Pelletsheizungen weltweit erfolgreich. Das Unternehmen ist durch seine ständigen Innovationen ein Pionier im Bereich erneuerbarer Energien.

Trendthema Wärmepumpe

Trendthema Wärmepumpe

Als neueste Luft/Wasser-Wärmepumpe im Portfolio von Kermi bietet die x-change dynamic pro beste Leistungswerte sowie einen hohen Vorkonfektionierungsgrad. Clever kombiniert mit weiteren Komponenten der „pro“-Familie, wie den Wärmespeichern x-buffer combi pro und x-buffer flex mit Hydromodul pro oder der x-center pro Wandregelung, entsteht ein besonders effizientes Zusammenspiel – einfach in der Montage, umfassend förderfähig.

Heizzentrale im Erdreich

Heizzentrale im Erdreich

Die Unterbringung der Systemtechnik ist immer eine Herausforderung. Letztlich ist der zur Verfügung stehende Platz ein fester Faktor, der den Rahmen bildet. Der Ground Cube der Marke S!STEMS in Erlangen, ausgestattet mit Brötje Technik, ist eine unterirdische Lösung, die keinen regulären und vor allem teuren Bauraum belastet.

Alles in einem

Alles in einem

Wasserspezialist Orben bietet seinen Partnern im dreistufigen Vertriebsweg einen Rundum-Service zur Aufbereitung von Heizungs- oder Kreislaufwasser für Heizungsanlagen jeder Größe an.

VAU Thermotech auf der IFH/Intherm

VAU Thermotech auf der IFH/Intherm

Der im nordthüringischen Heldrungen beheimatete Hersteller von Plattenwärmetauschern VAU Thermotech freut sich nach der gut zweijährigen coronabedingten Pause, den Fachbesuchern die neuesten Entwicklungen vorzustellen.

Smart steuern

Smart steuern

Die Vaillant Wärmepumpen lassen sich von nun an auch via der EEBUS Kommunikationsschnittstelle von myGEKKO regeln; ein weiterer namhafter Kooperationspartner von Vaillant in Sachen Gebäudeautomatisierung.

Die Blase verlassen!

Die Blase verlassen!

Raus aus der eigenen Informationsblase und wieder Kollegen und Geschäftspartner treffen, Produkte und Branchentrends live erleben und das eigene Wissen auf den neuesten Stand bringen: Nach langer, pandemiebedingter Pause ist dies auf der IFH/Intherm in Nürnberg wieder möglich.

Allianz für Grünes Gas mit offenem Brief

Allianz für Grünes Gas mit offenem Brief

Eine Allianz für Grünes Gas aus betroffenen Wirtschaftsbereichen richtet sich in einem offenen Brief an Politik und Öffentlichkeit. Sie plädiert für den Ausbau von Grünem Gas in Österreich für Klima und Unabhängigkeit durch eine Diversifizierung der Gasversorgung.

Photovoltaikwärme für die Landwirtschaft

Photovoltaikwärme für die Landwirtschaft

In der Nähe von München ist auf dem Landwirtschafts- und Gewerbebetrieb von Familie Lachmayr seit November 2021 ein AC•THOR 9s und ein 9 kW Einschraubheizkörper im Betrieb, um den 2.000 Liter fassenden Pufferspeicher zusätzlich zu erwärmen mit dem Photovoltaiküberschuss. Zusätzlich, weil auch ein angeschlossenes Blockheizkraftwerk (BHKW) diesen großen Pufferspeicher erwärmt.

Warm anziehen

Warm anziehen

Seit dem Ukraine-Krieg ist die Verwendung von Erdgas in aller Munde. Österreich hängt besonders stark am russischen Gas. Durch angepasste Heiz- und Lebensgewohnheiten kann jeder Haushalt den Energieverbrauch senken.

Windhager in Wels

Windhager in Wels

Wer sein Zuhause nachhaltig und sparsam mit erneuerbaren Energien heizen möchte, findet bei Windhager maßgeschneiderte Lösungen. Auf der Welser Energiesparmesse präsentiert der Heizexperte sein aktuelles Programm.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.