Die Gasheizung wird uns in den nächsten Jahrzehnten mit Sicherheit noch erhalten bleiben. Das Installationssystem mit biegsamen Edelstahlrohren erlebte in den letzten zehn Jahren eine rasante Entwicklung.
Die Gasheizung wird uns in den nächsten Jahrzehnten mit Sicherheit noch erhalten bleiben. Das Installationssystem mit biegsamen Edelstahlrohren erlebte in den letzten zehn Jahren eine rasante Entwicklung.
Im Jahr 2021 wurden in Österreich rund 32.000 Wärmepumpen-Anlagen (ein Plus von 23 Prozent) im Neubau und gut isolierten Bestand verbaut. Diese Zahlen zeigen eindrücklich, dass erneuerbare Energieerzeugung in Österreich einen regelrechten Boom erlebt, unter anderem befeuert durch steigende Preise für fossile Energien und günstige Förderbedingungen für umweltschonende Energieerzeugung.
Blackout – ein Horrorszenario, das durch das Land geistert. Vor allem Populärliteratur, wie etwa der Roman „Blackout“ von Marc Elsbergs, haben das Thema deutlich ins Rampenlicht gerückt.
Der „Gelbe“ sprach mit DI Dr. Josef Rathbauer, Abteilungsleiter Biogene Rohstoffe, BLT Wieselburg und Referent bei Biowärme-Partnerseminaren über den Status quo und Zukunftsoptionen am Heizungsmarkt.
Ein denkmalgeschütztes Wohnhaus in Deutschland wurde mit einem energieeffizienten Gesamtsystem praktisch aus einer Hand saniert.
Die WEBUILD Energiesparmesse Wels ist 2022 das erste B2B-Messeevent für die Bau- und SHK-Branche und zurück in KOMPAKT-Form!
Ein patentiertes System für den hydraulischen Abgleich spart Betriebskosten und steigert den Wohnkomfort.
Die deutsche Heizungsindustrie blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) weist in seiner Jahresbilanz ein Plus von 10 Prozent im deutschen Gesamtmarkt aus. Dies entspricht rund 929.000 in Verkehr gebrachten Wärmeerzeugern.
Design-Heizkörper von Vasco sorgen in drei Varianten für Wärme: kontinuierlich mit Wasser, elektrisch mit Strom und über ein zusätzliches 1.000 Watt-WarmluftGebläse, den Blower. Alle Modelle sind umweltfreundlich, in kürzester Zeit installiert und in 56 verschiedenen Farben erhältlich.
Fachhandwerker können anhand von Öl- und Gasrechnungen die Leistungen des Kessels abschätzen. So ist es auch möglich, eine Plausibilität der Leistungen und Kosten herzustellen. Die Transmissionsverluste sind oft am Weg zum Haus ersichtlich – z.B. stellt sich die Frage ob ein Vollwärmeschutz vorhanden ist. Ein Kommentar mit Weitblick.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die großen Trends in der Haustechnik. Technik und Know-how sind bereits vorhanden, es geht nunmehr um die konsequente Umsetzung.
Das solar.one-Kompetenzzentrum zur Förderung regionaler, erneuerbarer Energiequellen hat seine Arbeit begonnen.
Der Absatz von Heizungswärmepumpen in Deutschland ist 2021 auf einen neuen Rekord von 154.000 Einheiten gestiegen – das ist ein Plus von 134 Prozent im Vergleich zu 2016. Den mit Abstand größten Marktanteil erzielten Luft-Wasser-Wärmepumpen.
Elektromobilität und Kraft-Wärme-Kopplung mit BHKW sind im Kommen. RMB/ENERGIE hat dafür bereits vor zehn Jahren eine brillante Lösung entwickelt: Die Elektrofahrzeug-Ladetaste.
Vom Systemhersteller ZEWOTHERM ist jetzt ein Technisches Handbuch zur Flächenheizung und -kühlung erschienen.
Rund 200 junge Fachkräfte nahmen von 20. bis 23. Jänner bei AustrianSkills in Salzburg teil. Die Sieger dürfen sich über ein Ticket für WorldSkills 2022 bzw. EuroSkills 2023 freuen.
Solarwärme ist eine günstigere Alternative zum immer teureren Erdgas.
Durch die Übernahme der Electrical Heating Concepts GmbH (EHC) Anfang 2021 erweitert die herotec GmbH Flächenheizung aus Ahlen ihr Produktportfolio um die Sparte elektrische Flächen- und Begleitheizungen. herotec hat nun drei elektrische Flächenheizungs-Systeme im Programm: tempusVOLT, tempusVOLT PRO und tempusVOLT OUT.