Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die großen Trends in der Haustechnik. Technik und Know-how sind bereits vorhanden, es geht nunmehr um die konsequente Umsetzung.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die großen Trends in der Haustechnik. Technik und Know-how sind bereits vorhanden, es geht nunmehr um die konsequente Umsetzung.
Das solar.one-Kompetenzzentrum zur Förderung regionaler, erneuerbarer Energiequellen hat seine Arbeit begonnen.
Der Absatz von Heizungswärmepumpen in Deutschland ist 2021 auf einen neuen Rekord von 154.000 Einheiten gestiegen – das ist ein Plus von 134 Prozent im Vergleich zu 2016. Den mit Abstand größten Marktanteil erzielten Luft-Wasser-Wärmepumpen.
Elektromobilität und Kraft-Wärme-Kopplung mit BHKW sind im Kommen. RMB/ENERGIE hat dafür bereits vor zehn Jahren eine brillante Lösung entwickelt: Die Elektrofahrzeug-Ladetaste.
Vom Systemhersteller ZEWOTHERM ist jetzt ein Technisches Handbuch zur Flächenheizung und -kühlung erschienen.
Rund 200 junge Fachkräfte nahmen von 20. bis 23. Jänner bei AustrianSkills in Salzburg teil. Die Sieger dürfen sich über ein Ticket für WorldSkills 2022 bzw. EuroSkills 2023 freuen.
Solarwärme ist eine günstigere Alternative zum immer teureren Erdgas.
Durch die Übernahme der Electrical Heating Concepts GmbH (EHC) Anfang 2021 erweitert die herotec GmbH Flächenheizung aus Ahlen ihr Produktportfolio um die Sparte elektrische Flächen- und Begleitheizungen. herotec hat nun drei elektrische Flächenheizungs-Systeme im Programm: tempusVOLT, tempusVOLT PRO und tempusVOLT OUT.
Die KNV Energietechnik GmbH, einer der führenden österreichischen Wärmepumpenanbieter, steht seit fast 30 Jahren für technologischen Fortschritt und setzt sich für eine bessere und nachhaltigere Zukunft ein.
Das Reflex Training Center öffnet wieder die Türen zu seinen Präsenzschulungen. SHK-Fachhandwerker, Kundendiensttechniker, Planer und Betreiber müssen nicht mehr auf die bekannten Vor-Ort-Seminare auf Gut Große Kleimann in Ahlen verzichten, um sich auf die Herausforderungen der Heizungs- und Warmwasserversorgungstechnik vorbereiten zu lassen.
Das Jahr 2021 war für die varmeco GmbH & Co. KG erfolgreich, der Produktabsatz stieg um ungefähr zehn Prozent – und brachte das Werk beinahe an seine Kapazitätsgrenzen. Die Wärmespezialisten beschlossen daher, zwei Jahre nach Fertigstellung ihres Büro-Anbaus auch die Logistik- und Fertigungskapazitäten in Kaufbeuren zu erweitern.
Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Windhager Heizlösungen ist besonders in den letzten beiden Jahren rasant gestiegen. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, baut das Salzburger Traditionsunternehmen seine Produktions-Kapazitäten nun massiv aus.
Einkommensschwache Haushalte werden beim Heizkesseltausch mit bis zu 100 Prozent gefördert.
Der britische Hersteller Adey, Spezialist für sauberes Heizungswasser, hat seinen kompakten Magnetitfilter „MagnaClean Atom“ jetzt als optimierte Variante auf den Markt gebracht.
Schräder entwickelt einen katalytisch ergänzten Feinstaubabscheider mit integriertem Ofenregler für den Aufstellraum.
Die neuen Exergy Wärmepumpen extrahieren und gewinnen Energie zurück, die sonst verloren ginge. So beheizen sie hocheffizient Industrieprozesse, Gebäude und Fernwärmenetze.
Die umweltbewusste Fußbodentemperierung von PYD-Thermosysteme mit Schafwollefilz-Ausgleichsmatte sorgt für eine angenehme Atmosphäre in den eigenen vier Wänden.
Welche Solarwärmeanlagen sind die Besten? Der Verband Austria Solar hat elf Anbieter mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Neben langen Garantiezeiten bietet das Gütesiegel auch weitere Vorteile für die Kunden.
Haushalte und Gewerbebetriebe sind sehr zufrieden mit den Leistungen der Gasnetzbetreiber. Dies zeigt eine aktuelle Meinungsumfrage.