Die KNV Energietechnik GmbH, einer der führenden österreichischen Wärmepumpenanbieter, steht seit fast 30 Jahren für technologischen Fortschritt und setzt sich für eine bessere und nachhaltigere Zukunft ein.
Die KNV Energietechnik GmbH, einer der führenden österreichischen Wärmepumpenanbieter, steht seit fast 30 Jahren für technologischen Fortschritt und setzt sich für eine bessere und nachhaltigere Zukunft ein.
Das Reflex Training Center öffnet wieder die Türen zu seinen Präsenzschulungen. SHK-Fachhandwerker, Kundendiensttechniker, Planer und Betreiber müssen nicht mehr auf die bekannten Vor-Ort-Seminare auf Gut Große Kleimann in Ahlen verzichten, um sich auf die Herausforderungen der Heizungs- und Warmwasserversorgungstechnik vorbereiten zu lassen.
Das Jahr 2021 war für die varmeco GmbH & Co. KG erfolgreich, der Produktabsatz stieg um ungefähr zehn Prozent – und brachte das Werk beinahe an seine Kapazitätsgrenzen. Die Wärmespezialisten beschlossen daher, zwei Jahre nach Fertigstellung ihres Büro-Anbaus auch die Logistik- und Fertigungskapazitäten in Kaufbeuren zu erweitern.
Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Windhager Heizlösungen ist besonders in den letzten beiden Jahren rasant gestiegen. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, baut das Salzburger Traditionsunternehmen seine Produktions-Kapazitäten nun massiv aus.
Einkommensschwache Haushalte werden beim Heizkesseltausch mit bis zu 100 Prozent gefördert.
Der britische Hersteller Adey, Spezialist für sauberes Heizungswasser, hat seinen kompakten Magnetitfilter „MagnaClean Atom“ jetzt als optimierte Variante auf den Markt gebracht.
Schräder entwickelt einen katalytisch ergänzten Feinstaubabscheider mit integriertem Ofenregler für den Aufstellraum.
Die neuen Exergy Wärmepumpen extrahieren und gewinnen Energie zurück, die sonst verloren ginge. So beheizen sie hocheffizient Industrieprozesse, Gebäude und Fernwärmenetze.
Die umweltbewusste Fußbodentemperierung von PYD-Thermosysteme mit Schafwollefilz-Ausgleichsmatte sorgt für eine angenehme Atmosphäre in den eigenen vier Wänden.
Welche Solarwärmeanlagen sind die Besten? Der Verband Austria Solar hat elf Anbieter mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Neben langen Garantiezeiten bietet das Gütesiegel auch weitere Vorteile für die Kunden.
Haushalte und Gewerbebetriebe sind sehr zufrieden mit den Leistungen der Gasnetzbetreiber. Dies zeigt eine aktuelle Meinungsumfrage.
Mit der herotec Basisstation Alpha Direct Balance etabliert das Unternehmen aus Ahlen eine zeit- und geldsparende Lösung für einen automatischen hydraulischen Abgleich seiner Fußbodenheizungen. Das Modul eignet sich sowohl im Neu- als auch im Bestandsbau.
Erneut können sich die Universal Thermostat Einsätze (UTE) von Eberle in einem Wettbewerb behaupten.
ZEWOTHERM, Systemhersteller von zukunftsorientierten Energie- und Wärmesystemen, hat sein Sortiment an Wohnungsstationen völlig neu strukturiert. Unter dem Namen „ZEWO Loft“ sind fünf verschiedene Wohnungsstationen für Heizung und die dezentrale Erwärmung von Trinkwarmwasser erhältlich.
Die Architektur radikal, authentisch, simpel – die Heiztechnik intelligent, effizient, nachhaltig: Das Haus von Architektin Beatrice Korte und Designer Tomas Fiegl ist alles andere als 08/15.
Der Marktführer Daikin Europe sieht einen Wendepunkt auf dem europäischen Markt für hydronische Wärmepumpen mit Wachstumsraten, die von 10 % auf 20 % CAGR1 steigen werden. Dies wird dazu führen, dass bis 2030 jährlich 4 Millionen Wärmepumpen installiert werden, gegenüber 1 Million im Jahr 2021.
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat sein Serviceportal SHK www.serviceportal-shk.de mit neuen Funktionen ausgestattet.
Noch nie war Heizen so teuer: Aufgrund steigender Großhandelspreise für Strom und Gas, einem kalt vorausgesagten Winter und daraus resultierender hoher Nachfrage nach Energie, werden die Heizkosten in diesem Jahr spürbar steigen. Um einer Nachzahlung rechtzeitig entgegenzuwirken, bietet Techem Tipps zum Energiesparen.