Den Marburger Hauptbahnhof gibt es seit dem Jahr 1850. Mit der Generalsanierung hielt ein energieeffizientes Wärmeverteilsystem Einzug in das historische Gebäude.
Den Marburger Hauptbahnhof gibt es seit dem Jahr 1850. Mit der Generalsanierung hielt ein energieeffizientes Wärmeverteilsystem Einzug in das historische Gebäude.
Aufgrund der pandemischen Lage rund um COVID-19 ist die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2022 um einen Monat nach hinten verschoben. Der neue Termin ist der Zeitraum von 6. bis 10. April 2022 (6. und 7. April SHK-Fachtage, 7. April BAU-Fachtag).
Mit dem Kauf eines Bestandshauses in Pasching in NÖ hat sich Familie Wippel im Sommer dieses Jahres einen lang gehegten Traum erfüllt. Um eine dauerhaft sparsame und nachhaltige Wärmeversorgung zu sichern, wurde die alte Öl-/Festbrennstoff-Heizanlage durch eine Windhager Pelletsheizung ersetzt.
Ein Altbau in Purgstall wurde stilgerecht und modern saniert. Zum Einsatz kommt ein Deckenheiz- und -kühlsystem.
Mit dem Fokusthema „Heiztechniken der Zukunft“ setzt die Fachmesse für Haus- und Gebäudetechnik 2022 einen Themenschwerpunkt im Rahmenprogramm.
Österreichs Grün-Gas-Potential ist mehr als ausreichend, um alle heimischen Gasheizungen zu betreiben.
Innovative Flächenheiztechnik erwächst bei herotec seit Generationen aus der gemeinschaftlich entwickelten Expertise. Ein Duo arbeitet daran nun seit zwei Jahrzehnten leidenschaftlich mit: Die Jubilare Wilfried Lammering und Christian Köhler.
Die GC-GRUPPE ÖSTERREICH ist auch im neuen, landesweiten Lockdown verlässlich für ihre Installateurpartner da und versorgt sie mit allem, was sie für die tägliche Arbeit benötigen. Lager- und Logistikmitarbeiter sind in vollem Einsatz. Mehr als zwei Millionen Artikel können über GC ONLINE PLUS bequem und rund um die Uhr mit wenigen Mausklicks bestellt werden.
Einzelraumfeuerstätten erfreuen sich seit Jahrzehnten ungebrochener Beliebtheit. Allerdings kann von ihnen auch eine erhebliche Belastung für Mensch und Umwelt ausgehen: Wenn der Verbrennungsvorgang unzureichend ist und die Abluft zudem noch ungefiltert durch den Schornstein entweicht, werden Feinstaub und Kohlenmonoxid in einem nicht zu vernachlässigenden Maße freigesetzt. Um die Emissionen von Kachelöfen, Kaminen und Kaminöfen maßgeblich zu reduzieren, hat Kutzner + Weber, eine Marke der Raab-Gruppe, mit der CleanBox eine Komplettlösung zur Reduzierung von Feinstaubemissionen aus Einzelraumfeuerstätten entwickelt, diese wird 2022 erhältlich sein.
Installateur Fuchs ist seit 20 Jahren Hoval-Partner. Überzeugt von der Qualität entschied sich der Traditionsbetrieb auch beim eigenen Neubau für eine Komplettlösung von Hoval mit Wärmepumpe und Komfortlüftung.
Bis 2040 müssen Österreichs Gasversorger die klimaneutrale Energieversorgung mit Wasserstoff und anderen Grünen Gasen sicherstellen. Die Gaswirtschaft legt einen kundenfreundlichen Transformationspfad vor. Unternehmen setzen erste Schritte.
Die Meinung, dass sich Holzpelletlager nur unter bestimmten Gegebenheiten realisieren lassen, scheint sich mitunter hartnäckig zu halten. In ungewöhnlichen Situationen ist jedoch oft ein Gewebesilo die Lösung.
Die richtigen Temperaturen spielen bei der Verarbeitung von Lebensmitteln eine wichtige Rolle. Eine mobile Kältezentrale unterstützte Agrana, einen weltweit führenden österreichischen Nahrungsmittel- und Industriegüterkonzern, bei der Herstellung von Lebensmitteln im Gmünder Werk.
Schicht für Schicht entstand in in Wallenhausen in Deutschland das erste 3D-gedruckte Mehrfamilienhaus. mobiheat war auf dieser besonderen Baustelle vor Ort. Das Heizmobil MH70 übernahm eine ganz besondere Aufgabe.
Als Pionier und Marktführer im Bereich mobiler Energie ist es nicht nur wichtig, in innovative Strukturen, sondern auch in die Ausbildung der Mitarbeiter zu investieren.
Jedes Gebäude braucht ein flexibel auf die Bedürfnisse abgestimmtes Heizsystem. Das gilt insbesondere, wenn es um einen höheren Komfortstandard in einer Villa geht. Der Bauherr, der nicht näher genannt werden möchte, erwarb 2020 ein großes Anwesen in Babenhausen, das mit zeitgemäßer Heiztechnik ausgestattet wurde. Nicht nur die 650 m² beheizte Fläche werden versorgt, sondern auch das hauseigene Schwimmbad mit rund 80 m³. Ein Vorhaben, bei dem Installateur und Hersteller eng zusammengearbeitet haben, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Vollentsalztes Ergänzungswasser schützt die Lebensdauer und Effizienz von Heizungsanlagen. Der Wasseraufbereitungsspezialist ORBEN bietet jetzt neu ein komplettes Sortiment an stationären Nachfüllstationen für die normgerechte Nachspeisung von Heizungswasser.
Mit dem Projekt „Emissionsreduktion bei modernen Biomasseheizungen“ konnte sich die Unternehmensgruppe Hargassner gegenüber anderen namhaften österreichischen Unternehmen durchsetzen und gewinnt – einstimmig durch die Fachjury bestimmt – die höchste staatliche Auszeichnung im Umwelttechnologiebereich.
Die neue Sole-Wasser-Wärmepumpe von ratiotherm liefert nachhaltige Wärme mithilfe innovativer PVT-Kollektoren.
Mit der Radia Expert KIT bringt RMBH eine neue Aluminium-Deckenstrahlplatte auf den Markt.