Heizung

Förder-Rechner für Heizungstausch

Förder-Rechner für Heizungstausch

Zwischen 16.000 und 27.500 Euro Förderung gibt es für die Umrüstung auf eine Pelletheizung oder eine Wärmepumpe, in besonderen Fällen sogar 35.893 Euro. Doch was bedeutet das genau im Einzelfall? Wieviel Geld gibt es in welchem Bundesland? In welchen Fällen werden sämtliche Kosten für den Heizungstausch übernommen und wo ist der Förderantrag konkret zu stellen?

Rekordförderungen von bis zu 27.000 Euro für Kesseltausch

Rekordförderungen von bis zu 27.000 Euro für Kesseltausch

Der Österreichische Biomasse-Verband hat auch heuer alle Bundes- und Landesförderungen für den Einbau von Holzheizungen in Privathaushalten erhoben und stellt die Ergebnisse samt Kontaktadressen zu den Förderstellen online zur Verfügung. Dabei wurde die maximal mögliche Förderhöhe (ohne Bonus, siehe unten) für den Kesseltausch von Heizöl oder Erdgas auf Pellets oder Hackgut für Einfamilienhäuser bei Investitionskosten von mindestens 24.000 Euro angenommen.

Vitramo auf den Fachmessen im Frühjahr 2024

Vitramo auf den Fachmessen im Frühjahr 2024

Moderne Infrarotheiztechnik „live“ erleben: Die Light + Building in Frankfurt und die ifh INTHERM in Nürnberg markieren den Auftakt der Branchen-Fachmessen zum Thema Wärme und Energie im Jahr 2024. Auf beiden stellt der süddeutsche Infrarotheizungs-Hersteller Vitramo sein umfangreiches Portfolio aus.

Niederiger als je zuvor: Neue Fußbodenheizung von Uponor

Niederiger als je zuvor: Neue Fußbodenheizung von Uponor

Uponor bringt mit Siccus Mini eine innovative Fußbodenheizung in Trockenbauweise auf den Markt – mit Vorteilen für Installateur, Bauherr und Endnutzer vor allem bei Modernisierungsprojekten: Sie ist einfach und schnell zu installieren und punktet darüber hinaus in Sachen Energieeffizienz.

Russland liefert 60 Prozent der Gasimporte in Österreich

Russland liefert 60 Prozent der Gasimporte in Österreich

Die Regierung will Österreich bis 2040 klimaneutral machen und gleichzeitig von russischem Gas unabhängig werden. Das Problem: Aktuell liegt der Import-Anteil von Gas aus Russland nach offiziellen Datenmeldungen im Jahresdurchschnitt bis September 2023 bei 60 Prozent.

Elektrifizierung des Zuhauses

Elektrifizierung des Zuhauses

Amerika ist bereit für Wärmepumpen als Heiz- und Klimatisierungslösung: Die neue Luft-Luft-Wärmepumpe von Bosch heizt auch bei Extrembedingungen von bis zu -25 Grad Celsius.

Onlineschulungen von Uponor

Onlineschulungen von Uponor

Auf was müssen Planer achten, wenn sie sich bei Modernisierungsprojekten für eine Flächenheizung entscheiden? Antworten gibt Uponor in einer seiner Onlineschulungen. Mit einem umfassendem Schulungsangebot zu Fragestellungen aus den Themenbereichen Heizen und Kühlen gibt Uponor seine Erfahrung weiter.

150 Jahre Vaillant

150 Jahre Vaillant

1874 war ein besonderes Jahr. Alles begann mit einer Anzeige in der Remscheider Zeitung: Am 1. August 1874 „empfiehlt sich“ der „Kupferschläger und Pumpenmacher“ Johann Vaillant den Bewohnern Remscheids und dessen Umgebung: Er habe sich in der Alleestraße selbstständig gemacht und sichert „prompte und reelle Bedienung“ zu.

Fit für Hybrid

Fit für Hybrid

Alle neu verbauten Heizanlagen sollen zukünftig zu 65 % regenerative Energien verwenden – für viele Fälle ist die beste Lösung ein Hybridsystem mit Wärmepumpe. Doch lange nicht jeder Immobilienbesitzer kann diese so schnell nachrüsten, wie er gerne möchte.

Smart Heizen

Smart Heizen

Heizkesselinstallation leicht gemacht: Mit dem Pelletskessel BioWIN Ultegra unterstützt Windhager das Handwerk bei der Umsetzung der Energiewende. Dank umfangreicher Vorarbeiten bereits im Werk wird der Kessel in großen Teilen anschlussfertig ausgeliefert. Das gilt sowohl für die Elektrik als auch die Hydraulikanschlüsse für den Heizkreis, den Pufferspeicher oder Boiler.

Auftakt der Wintersaison im Innviertel

Auftakt der Wintersaison im Innviertel

In der Hargassner Energy World, der Zentrale der Innviertler Heizspezialisten, fand dieses Wochenende eine einzigartige Veranstaltung statt. Die Geschäftsführer Markus und Anton Hargassner begrüßten den gesamten ÖSV Kader mit Funktionären, Trainern und Serviceteams zur offiziellen ÖSV Einkleidung für die Wintersaison 2023/24.

Fernwärmebranche: Saubere Wärme, klare Regeln

Fernwärmebranche: Saubere Wärme, klare Regeln

Der Fachverband Gas Wärme hat mit externer rechtlicher Beratung den Verhaltenskodex für die Fernwärmebranche erarbeitet. Damit gibt es erstmals einheitliche Transparenz-vorgaben für die Unternehmen der Fernwärmebranche. Denn: Klare Spielregeln machen vieles transparenter.

„Herminator“ meets Pellets

„Herminator“ meets Pellets

Auch nach dem Ende seiner einzigartigen Karriere strahlt er eine Kraft aus, als könnte er mit bloßen Händen einen Baumstamm zu Pellets verarbeiten – jetzt besuchte Ski- Legende Hermann Maier für die „Erfolgswege-Initiative“ der Raiffeisen Bank den Biomasse-Pionier und Weltmarktführer bei Pelletheizungen ÖkoFEN im oberösterreichischen Niederkappel.

Zehnder Schulungs- und Vertriebsoffensive 2024

Zehnder Schulungs- und Vertriebsoffensive 2024

Der Raumklimaspezialist Zehnder wird auch im nächsten Jahr seinen Fokus in der Kundenansprache auf eine individuelle und serviceorientierte Betreuung seiner Marktpartner setzen. Einen Schwerpunkt wird dabei das in weiten Teilen neu konzipierte Schulungsangebot der Zehnder Akademie darstellen – sowohl in Präsenzen im Zehnder Center of Climate wie auch als digitale Option.

Die neue Wärmepumpengeneration von Bosch

Die neue Wärmepumpengeneration von Bosch

Die neuen Luft-Wasser-Wärmepumpen Compress 5800i AW und Compress 6800i AW hat Bosch Home Comfort in einem User-Experience-Ansatz gemeinsam mit dem Fachhandwerk entwickelt. Herausgekommen ist ein ästhetisches Produkt, das sich im Vorgarten sehen lässt.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.