Der Systemhersteller ZEWOTHERM präsentiert sich mit einem rundum erneuerten Webauftritt.
Der Systemhersteller ZEWOTHERM präsentiert sich mit einem rundum erneuerten Webauftritt.
Der Österreichische Solarpreis 2022 geht ans solar.one Kompetenzzentrum und das Innovationslabor act4.energy. Andreas Schneemann hat den Preis entgegen genommen.
Teledyne FLIR bringt FLIR ONE Edge Pro auf den Markt – die erste wirklich drahtlose mobile Infrarotkamera.
Der „ZEWO PowerHub“ ist ein modular erweiterbarer Solar-Batteriespeicher für Privathaushalte. Die Batteriekapazität reicht von 2,5 bis 10 kWh. Das Energiemonitoring und die Steuerung erfolgen per App oder über ein integriertes Farbdisplay.
Die tragbare Wärmebildkamera FLIR Cx5 hat ein robustes, ATEX-konformes Gehäuse, mit dem elektrische oder mechanische Anlagen auch in heißen Arbeitsumgebungen sicher überwacht werden können.
Einen gewachsenen Firmenstandort auszubauen, ist manchmal eine langwierige Sache. Remko hat die Chance zur Erweiterung genutzt – jetzt gibt es mehr Platz, bessere Abläufe und gute Arbeitsbedingungen. Das Konzept für das Logistikzentrum umfasst auch die Nutzung eigener Geräte für das Heizen und Kühlen.
Gibt es eine Garantie zur Abgasmessung? Was passiert, wenn ein Abgasanalysegerät plötzlich nicht mehr vollständig funktioniert?
Die KESSEL AG rückt bei ihrem umfangreichen Schulungsangebot für Entwässerungslösungen die individuellen Kundenbedürfnisse noch stärker in den Fokus. Neben den Präsenzseminaren zur Qualifizierung von Fachpartnern besteht in den Kundenforen nun auch die Möglichkeit zu einem persönlichen Beratungstermin mit bedarfsgerechten Inhalten.
Ein interessantes Tool zur raschen Fehlererkennung bei defekten Heizsystemen brachte ein Praktiker aus Deutschland auf den Markt.
Seit 2020 dominierten Baukräne den Anblick der Großbaustelle im Herzen der Stadt Salzburg, jetzt ist es wieder für Besucher geöffnet: Das frisch generalsanierte Franziskaner-Kloster bot aufgrund der historischen Bausubstanz, Denkmalschutzaspekten und teilweise beengten Verhältnissen eine Reihe von Herausforderungen.
Hörburger Energietechnik erweitert mit der Übernahme der Dobler Installationstechnik seine Kapazitäten und Kompetenzen im Bereich Wohnbau und energetische Sanierungen. Inhaber Christian Dobler, der 2023 in Pension geht, regelt damit seine Nachfolge.
Einfachen Absauglösungen zum Nachrüsten von KEMPER steigern die Effizienz.
Erfahrungen mit solarer Energieversorgung von Industriebetrieben in der Praxis
Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker 2022 siegte der Hargassner-Lehrling Matthias Lorenz.
Der Gewinner der VESPA Elettrica vom Frauenthal-EXPO-Gewinnspiel steht fest.
Das neue Online-PlanerPortal von KESSEL bietet Fachplanern gezielte Unterstützung in allen Projektphasen.
Die Labor Strauss Gruppe hat das 25-jährige Bestehen ihrer Tiroler Niederlassung gefeiert.
Anfang November kommen in den Alte Schmiedehallen in Düsseldorf alle am Bau beteiligten Akteure zusammen, um handfeste Technologien, Konzepte und Lösungen zu diskutieren, zu erarbeiten und auf den Weg zu bringen.
Mit einem neuartigen Absorbersystem schöpft MEFA die thermischen Energiequellen eines Gebäude-Standorts optimal ab.