Spätestens, wenn das Thermometer tagsüber dauerhaft unter 20 Grad fällt, sollte eine entsprechende Ausstattung für Mitarbeiter in Handwerks- und Versorgungsbetrieben vorliegen.
Spätestens, wenn das Thermometer tagsüber dauerhaft unter 20 Grad fällt, sollte eine entsprechende Ausstattung für Mitarbeiter in Handwerks- und Versorgungsbetrieben vorliegen.
Am 23. September 2019 eröffnet der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER seine erste Bäderausstellung in Deutschland. Der Markteintritt ist für das 1873 gegründete Familienunternehmen mit Sitz in Wels, Oberösterreich, ein Meilenstein in der Firmengeschichte. Mit der ersten Mein HOLTER Bad Ausstellung in Bayern setzt HOLTER neue Maßstäbe. Auf einer Fläche von 1.100 m² erwartet Kunden ein einzigartiger Raum für Inspiration rund um Badezimmer und Wellness. Im Frühjahr 2020 ist die Eröffnung einer weiteren Ausstellung in Passau geplant.
In den ersten acht Monaten 2019 steigerte die Hilti Gruppe den Umsatz um 4,2 Prozent auf CHF 3908 Mio. Eine deutliche Zunahme erzielte der Bautechnologiekonzern im Vergleichszeitraum bei Betriebsergebnis (+11,1%) und Reingewinn (+11,2%).
Trends gibt es viele, doch die Kunst besteht darin, für sich persönlich die richtige Technik und das richtige Design zu finden. Wie beispielsweise im Badezimmer, das immer mehr zu einem individuell gestalteten Wohlfühlort wird.
In der Messe Wien ging am 18. und 19. September die 1. BTA – Building Technology Austria über die Bühne. Die erstmalige Umsetzung des Konzeptes für alle Bereiche der Gebäudetechnik wurde durchwegs positiv aufgenommen – in Sachen Austeller wie Besucher gibt es durchaus noch Luft nach oben.
Ordnung mit System ist wichtig – im Betrieb wie auf der Baustelle. ORSY®, das professionelle Lagermanagementsystem von Würth, ermöglicht dies. Im Einsatz ist es u. a. bei der Firma Bauer & Co. in Lichtenwörth bei Wiener Neustadt.
Für anspruchsvolle Unternehmen in Industrie und Handwerk hat CWS die neue Workwear-Kollektion Compact Line entwickelt. Die Berufskleidung bietet einen angenehmen Tragekomfort und ist gleichzeitig besonders strapazierfähig.
POLO-KWL von Poloplast bietet projektspezifische Sonderlösungen sowie Brandschutz von Luftleitungen im mehrgeschossigen Wohnbau.
Die neue FLIR T860 Hochleistungs-Wärmebildkamera ermöglicht es, industrielle Inspektionen effizienter auszuführen – ihre integrierte Ablaufplanungssoftware automatisiert Inspektionen und vereinfacht die Berichterstellung.
Für jede Branche das Richtige: Die neue Ausgabe des MEWA Markenkatalogs präsentiert auf rund 300 Seiten über 10.000 Artikel für den Arbeitsschutz. Ausgewählte Top-Marken und Produktneuheiten garantieren Qualität und Funktionalität für den besten Schutz.
Vom 10. bis 12. September 2019, bei der von Reed Exhibitions organisierten Schweissen, stand das Design Center Linz wieder ganz im Zeichen modernster Technologie.
Grundfos verzeichnet im laufenden Jahr in den meisten Märkten eine anhaltende Dynamik und ein solides Umsatzwachstum – insbesondere in Westeuropa, China und im Servicegeschäft.
Die neue Persönliche Schutzausrüstung Kübler Protectiq bietet ihren Trägern zuverlässigen Schutz und außergewöhnlich hohen Tragkomfort in unterschiedlichen Gefahrensituationen.
Es ist kompakt, einfach zu bedienen, mit intelligenten Messfunktionen und Bluetooth®-Verbindung zu ausgewählten Apps ausgestattet: das neue Laser-Distanzmessgerät PD-I von Hilti.
Seit über 50 Jahren ist die Labor Strauss Sicherungsanlagenbau GmbH mit innovativen Brandmeldeanlagen und -systemen europaweit erfolgreich. Als verlässlicher Partner von Errichtern, Elektrikern und Brandschutzbeauftragen bietet LST seine maßgeschneiderten Lösungen und Produkte europa- bzw. weltweit an.
KEUCO verspricht eine Stunde Zeitersparnis dank IXMO_solo und ermöglicht damit einen deutlich reduzierten Montageaufwand für SHK Profis.
Am Standort der Würth Zentrale in Böheimkirchen wurde vor kurzem die derzeit größte Eigenverbrauchs-Photovoltaikanlage Niederösterreichs in Betrieb genommen.
Mit der neuen, intuitiven GROHE Sense App hebt GROHE Wassersicherheit und Wassermanagement auf eine neue Ebene.
Varta sponserte Energiespeicher für ein Tinyhouse beim „Solar Decathlon Europe“ und Belgische Studenten gewannen mit „Mobble“ mehrere Auszeichnungen beim Finale in Ungarn.
TOP-Erfolg für Mathias Fill bei den WorldSkills in Kazan/Russland – er gewinnt im Bewerb Sanitär- und Heizungstechnik ein “Medallion for Excellence”.