Experten-Vorträge von und für Profis in zwei alternativen Time-Slots.
Experten-Vorträge von und für Profis in zwei alternativen Time-Slots.
Mitten in den Tiroler Bergen entstand eine Therme, die Wellness und Entspannung vom Feinsten bietet. Passend zum nachhaltigen Energiekonzept kommen in der Silvretta Therme mehrere Uponor-Produkte zum Einsatz – allen voran die Fußboden- und Deckenheizung und -kühlung.
Der Großteil der Roadshow TECE ON TOUR ist bereits erfolgreich gelaufen. An bisher 16 Standorten konnten sich zahlreiche Besucher an der Werkbank im einzigartigen mobilen Showroom ein Bild davon machen, wie einfach und sicher die Produkte zu montieren sind. Bis Ende Oktober werden Experten mit dem TECE-Container noch an weiteren Orten Halt machen.
Das neue OEM-Vertriebsteam der PAW in Hameln glänzt mit einer starken Aufstellung: Peter Gehrke, Inga Chemini, Edgar Zacharias und Tim Distelhoff betreuen internationale Anfragen rund um PAW-Produkte und Projektplanung.
Planung, Ausführung und der Betrieb von Gebäuden lassen sich mit BIM optimieren. Kermi hat die große Bedeutung dieser Methode erkannt und beteiligt sich daher schon lange an der Standardisierung sowie Normierung von BIM-Prozessen. Der Raumklima-Spezialist stellt seinen Kunden beispielsweise umfangreiche CAD-Daten zur Verfügung.
Die HOLTER Gruppe treibt den Ausbau ihrer Standorte in Österreich weiter voran. Am 21.8.2022, um 11.00 Uhr, erfolgte der von langer Hand geplante Spatenstich und Baubeginn für das neue Verteilzentrum im nördlichen Burgenland. Das Investitionsvolumen beträgt rund 1,5 Mio. Euro.
Die Rabmer Gruppe aus Altenberg bei Linz feiert heuer ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Das 1963 im Baubereich gegründete Unternehmen ist durch die laufende Erweiterung seines Portfolios, vor allem im Bereich Umwelttechnologie mit Fokus auf Wasser- und Abwassertechnologie sowie erneuerbare Energie, stetig gewachsen.
Wenn es draußen unangenehm riecht wird die Gebäudelüftung zur Herausforderung. Abgase an vielbefahrenen Straßen, Industriebetriebe mit geruchsintensiven Produktionsprozessen oder auch landwirtschaftliche Betriebe sind ursächlich für Geruchsbelästigungen verschiedenster Art. Zudem können sie mit schädlichen Emissionen verbunden sein. Meltem bietet daher für seine Komfortlüftungsgeräte unterschiedliche Filtervarianten an, um die Außenluft zu reinigen.
Die Energiewende baut zu einem wesentlichen Teil auf Wasser auf: auf H2O als Grundstoff, aus dem grüner Wasserstoff per Elektrolyse erzeugt wird. Das Gas ist ein entscheidendes Element für die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Für die Elektrolyse ist allerdings Reinstwasser erforderlich, dass sich vorzugsweise durch Umkehrosmose und Elektrodeionisation herstellen lässt. Mit dieser bewährten Technologie unterstützt der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck die Umstellung der Energiewirtschaft.
“Die Sonne schickt keine Rechnung“, heißt ein bekanntes Argument zur Nutzung solarer Energie. Trotzdem ist diese zu wertvoll, um sie zu vergeuden. Solartrennsysteme von malotech sorgen für maximale Effizienz bei der Wärmeübertragung aus solarthermischen Anlagen in häusliche Wärmesysteme.
Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) bestätigt der JUDO Wasseraufbereitung GmbH die Zukunftsfähigkeit und Attraktivität als Arbeitgeber. Mit dem Siegel wird sowohl die Innovationskraft als auch der Nachhaltigkeitsgedanke des Unternehmens hervorgehoben.
Wenn die SHK ESSEN vom 19. bis 22. März 2024 das nächste Mal öffnet, wird es neben Sanitärtrends wie der digitalen Badplanung und verkürzten Montagezeiten auch um neue Heiztechnik gehen. Dabei hat die vergangene Laufzeit der Fachmesse eindrucksvoll gezeigt, dass die Zukunft des Heizens technologieoffen, nachhaltig und zunehmend elektrisch ist. Deshalb gehen die Messe Essen und der Fachverband SHK NRW als ideeller Träger der Veranstaltung den nächsten Schritt und erweitern das Angebot der SHK ESSEN um den energetischen Bereich der Elektrotechnik.
Die Fa. KESSEL AG ist seit kurzem Mitglied im VIZ und damit das 30. Mitglied.
Beim Erreichen der Klimaziele spielt der Gebäudesektor mit einem Anteil von rund einem Drittel der weltweiten CO2-Emissionen eine wichtige Rolle. Um bis 2045 klimaneutral zu werden, sind u.a. eine verbesserte Energieeffizienz und ein geringerer Energiebedarf wichtige Ansatzpunkte. Eine wichtige Rolle dabei spielen RLT-Anlagen.
Das dezentrale Wohnraum-Lüftungssystem AIRUNIT SOLUS 2.0 wurde gleich in mehreren Kategorien mit dem Plus X Award ausgezeichnet: für Innovation, High Quality, Bedienkomfort und Funktionalität. Der Plus X Award ist einer der weltweit größten Innovationspreise für neue Technologien. AIRUNIT SOLUS 2.0 von mfh systems trägt damit jetzt das Plus X Award-Gütesiegel.
Bei einem Wohnhaus im spanischen Sabadell nahe Barcelona realisierte REHAU eine effiziente und komfortable Gebäudeklimatisierung. Die Building Solutions Teams aus Deutsch-land und Spanien arbeiteten dabei Hand in Hand.
Geeignet für Investoren, Bauträger, Planer, Bauleiter, Anlagenbauer, Energieversorger, Immobilien- / Facilitymanager, Betreiber und Techniker
Gegen jeden Trend erzielte die Wärmepumpen-Branche im ersten Halbjahr 2023 eine Steigerung des Absatzes in Österreich von 42 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr. Diese Zahlen sind auf Nachholeffekte aus dem Jahr 2022, den höheren Marktanteil beim Heizungstausch und der deutlich besseren Verfügbarkeit zurückzuführen.
Der bekannte Sanitär- und Heizungsgroßhändler, die Firma Holter, feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen und hat sich deshalb eine Reihe von außergewöhnlichen Aktionen für seine Kunden überlegt. In diesem Zusammenhang machte der sogenannte „Holter-Hitze-Flitzer“, der im Sommer durch ganz Österreich und Bayern tourt, auch im Lavanttal Halt und versorgte ausgewählte Installateur-Partner mit kühlen Getränken.
Woran scheitert gutes Lernklima? Die Gemeinde Kirchberg stattet ihre Schule fristgerecht mit acht dezentralen Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung und CO2-Sensoren aus.