Zum vierten Mal in Folge erhielt eine Klimaanlage von Daikin die Bestnote. KONSUMENT und Stiftung Warentest kürten die neue Daikin Emura dieses Jahr zum Testsieger. Das Split-Gerät verbindet Effizienz mit Umweltfreundlichkeit.
Zum vierten Mal in Folge erhielt eine Klimaanlage von Daikin die Bestnote. KONSUMENT und Stiftung Warentest kürten die neue Daikin Emura dieses Jahr zum Testsieger. Das Split-Gerät verbindet Effizienz mit Umweltfreundlichkeit.
Für Nichtwohngebäude und den Objektbau präsentiert tecalor effiziente Kombinationen, beispielsweise aus Wärmepumpe und dezentraler Lüftung.
Vaillant Österreich übernimmt soziale Verantwortung und startet eine Kooperation mit der Lebenshilfe Wien, die berufliche Teilhabe und Inklusion vorantreibt. Um die Wartezeit der Kundinnen und Kunden bei der Installation durch den Vaillant Werkskundendienst vor Ort zu verkürzen, hilft die Lebenshilfe Wien beim Aktualisieren von Internetmodulen.
Haustechnik und Operette sind seine Berufung? Solides Fachhandwerk und musikalischer Ausgleich sind gute Voraussetzungen, um den täglichen Herausforderungen zu begegnen …
Manfred Denk ist nicht nur Bürgermeister und Bundesinnungsmeister der Installateure, sondern auch Unterstützer der Allianz für Grünes Gas. Seine Agenden sind also breit gefächert …
Künstliche Intelligenz?! Oder: Wie man das Kinde an der Hand nehmen muss …
Geteilt in zwei Blöcke – von 21. bis 23. und von 23. bis 25. August – ging die Aktion Meisterklasse in der Steiermark über die Bühne. Bereits zum vierten Mal organisierte die LSI Leistungsgruppe von Installateuren HandelsgesmbH diesen Event. Jürgen Klauser, Geschäftsführer LSI: „Die Idee hinter der Aktion Meisterklasse ist es, Lehre und Handwerk noch attraktiver zu machen. Haustechniklehrlingen wird die Möglichkeit geboten, abseits von Berufsschule und Betrieb zu lernen, sich zu vernetzen und dabei auch noch eine Menge Spaß zu haben.“
Regional verankert – international erfolgreich: Dass die innovativen Sanitärlösungen des Armaturenherstellers Schell aus Olpe nicht nur in der sauerländischen Heimat, sondern weltweit überzeugen, be-weist wieder einmal die aktuelle Auszeichnung des Schell Wasser-management-Systems SWS mit dem World Future Award 2023.
Durch die Errichtung von PV-Modulen auf den Dächern des Schlosskomplexes Laxenburg könnten jährlich rund 62.000 Euro an Stromkosten eingespart werden.
Der PSW55 von BRÖTJE kombiniert Trennpufferspeicher und Heizkreispumpe mit einem optionalen Mischer. Zusammen mit der Wärmepumpe BLW Mono-K bildet er eine kompakte, effiziente Einheit.
Ein unscheinbarer Würfel von tecalor sorgt für noch angenehmere Raumtemperaturen in Winter und Sommer.
ALVA hat seine renommierten Planungsunterlagen überarbeitet und neu herausgebracht. Mit rund 1.000 Seiten liefert das Katalogschwergewicht heuer wieder Maßskizzen, technische Details und nützliche Langtexte zu unzähligen ALVA Sanitär-Produkten.
Der schwäbische Pelletpionier und Impulsgeber wodtke konzentriert sich stark
auf den Einsatz seiner wassergeführten Pelletöfen im hybriden System.
Der Klimaschutz wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten gewaltige Investitionen im Bereich der öffentlichen Hand und der privaten Haushalte auslösen. Das ist eine große Chance für die Betriebe der Heizungs-, Gas-, Sanitär-, Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik – aber kein Selbstläufer.
Bereit für die Revolution in der Küche? Für alle, die Bakterien, Keimen und Viren keine Chance geben wollen, hat ALVA mit JUNA eine neue Spültischarmatur im Programm, die mit Ozon-Technologie für herausragende Hygiene sorgt.
Aus Gründen des Energiesparens, Unsicherheiten bei der Versorgungsicherheit und weiterhin volatilen Preisen auf den Energiemärkten sowie der anhaltend hohen Inflation denken derzeit viele Österreicher:innen über alternative Lösungen für Heizung und Warmwasser in ihrem Zuhause nach.
Dass der HeatBloC MCom von PAW es in sich hat, beweist ein aktuelles Projekt in Niedersachsen auf eindrucksvolle Weise. Hier wurde im Rahmen einer umfassenden Modernisierung eines landwirtschaftlichen Vierseitenhofes Systemtechnik aus der Produktfamilie HeatBloC MCom installiert. Die Stationen stellen seitdem auf dem ausgedehnten Gelände einen beachtlichen Wärmekomfort sicher.
hansgrohe und Demodern launchen erstes Inspirator-Tool für individuelle Badezimmergestaltung.
Grenzen des Verfahrens B im Vergleich mit digitalen adaptiven Systemen
Schneller, übersichtlicher, umfangreicher: my-PV Cloud von Grund auf neu entwickelt.