Klima / Lüftung

Die Lehrlinge von heute – die zukünftigen Meister

Die Lehrlinge von heute – die zukünftigen Meister

Geteilt in zwei Blöcke – von 21. bis 23. und von 23. bis 25. August – ging die Aktion Meisterklasse in der Steiermark über die Bühne. Bereits zum vierten Mal organisierte die LSI Leistungsgruppe von Installateuren HandelsgesmbH diesen Event. Jürgen Klauser, Geschäftsführer LSI: „Die Idee hinter der Aktion Meisterklasse ist es, Lehre und Handwerk noch attraktiver zu machen. Haustechniklehrlingen wird die Möglichkeit geboten, abseits von Berufsschule und Betrieb zu lernen, sich zu vernetzen und dabei auch noch eine Menge Spaß zu haben.“

ALVA Planungsunterlagen als Neuauflage

ALVA Planungsunterlagen als Neuauflage

ALVA hat seine renommierten Planungsunterlagen überarbeitet und neu herausgebracht. Mit rund 1.000 Seiten liefert das Katalogschwergewicht heuer wieder Maßskizzen, technische Details und nützliche Langtexte zu unzähligen ALVA Sanitär-Produkten.

Handbuch aus dem WKÖ-futurelab

Handbuch aus dem WKÖ-futurelab

Der Klimaschutz wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten gewaltige Investitionen im Bereich der öffentlichen Hand und der privaten Haushalte auslösen. Das ist eine große Chance für die Betriebe der Heizungs-, Gas-, Sanitär-, Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik – aber kein Selbstläufer.

Komfortlüftung individuell anpassen

Komfortlüftung individuell anpassen

Jedes Gebäude ist anders. So vielseitig wie die Wohngewohnheiten und Bauvorhaben, so anpassungsfähig sollten die Baukomponenten in ihrer Funktion und Ausstattung sein. Das gilt auch für die Lüftungstechnik. Um unterschiedliche Anforderungen stets optimal zu bedienen, setzt Meltem bei seinen Komfortlüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung seit jeher auf ein flexibles Baukastensystem.

Kunstvolle Domizile auf Mallorca

Kunstvolle Domizile auf Mallorca

Wenn Häuser als Kunstwerke gedacht werden, erscheint auch ihre Klimatisierung in neuem Licht. In dieses anspruchsvolle Konzept passt die REMKO Wärmepumpe HTS ARTstyle mit ihrem ungewöhnlichen Außenmodul. Es ergänzt die Bauprojekte von Big Bang Building, einer ebenso ungewöhnlichen Baufirma.

CO2-neutrales Heizen mit Stückholz

CO2-neutrales Heizen mit Stückholz

Mit dem Kaminofen Momo trifft wodtke, als Impulsgeber für das Heizen mit Holz und Holzpellets, den Puls der Zeit. Kaminöfen mit Anbindung an das Zentralheizungssystem sind ideal geeignet in Kombination mit Wärmepumpe oder Solar.

Alape meldet Insolvenz an

Alape meldet Insolvenz an

Die Alape GmbH aus Goslar hat heute die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim zuständigen Amtsgericht beantragt. Durch den deutlichen Einbruch bei der Nachfrage insbesondere in Deutschland und durch Standortnachteile aufgrund der Energiekosten-Entwicklung ist für den Hersteller von Waschtischen aus glasiertem Stahl eine rentable Produktion nicht mehr möglich.

Nachhaltige Fortschritte bei TROX

Nachhaltige Fortschritte bei TROX

TROX Austria, die Österreich-Tochter des Weltmarktführers für raumlufttechnische Anlagen TROX, investiert in eine nachhaltige Zukunft. Eine eigene Photovoltaikanlage in Wien ermöglicht es ab sofort, mehr als 70 Prozent des TROX-Stromverbrauchs mit Sonnenenergie abzudecken – der Rest kommt aus CO2-neutraler Wasserkraft. Die PV-Anlage ist zugleich Grundlage für den nächsten Nachhaltigkeits-Schritt: TROX stellt seinen Fuhrpark auf Elektroautos um.

Duravit baut das weltweit erste klimaneutrale Keramikwerk

Duravit baut das weltweit erste klimaneutrale Keramikwerk

Die Duravit AG macht einen Quantensprung in Richtung nachhaltige Zukunft: Am Standort Matane in der kanadischen Provinz Québec entsteht die erste klimaneutrale Keramik-Produktionsstätte weltweit. Der Start der Produktion erfolgt 2025, und in voller Auslastung werden 240 neue Arbeitsplätze entstehen.

Spatenstich in Bludenz

Spatenstich in Bludenz

Die SCHMIDT’S HAUSTECHNIK KG mit Sitz in Bürs investiert in eine hochmoderne, energieeffiziente Zentrale in der Nachbargemeinde Bludenz. Die 50 Mitarbeiter:innen des SHK-Großhändlers werden am neuen Standort unter anderem mit einem ABEX und einer ELEMENTS Badausstellung einfach persönlich und einfach verlässlich für die Installateurpartner:innen da sein.

NRW fördert Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

NRW fördert Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

Wer aktuell in Nordrhein-Westfalen baut oder saniert, kann einen Zuschuss für Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung beantragen. Für einheitszentrale Lüftungsanlagen werden bis zu 1.000 Euro im Neubau und bis zu 2.000 Euro bei Sanierungen zur Verfügung gestellt. Dezentrale Lüftungsanlagen erhalten bis zu 1.000 Euro je Wohneinheit.

ABEX-Eröffnungsfeier in Gralla

ABEX-Eröffnungsfeier in Gralla

Der neue ABEX-Abholexpressmarkt in Gralla versorgt Installateurpartner:innen mit rund 4.000 lagernden Artikeln für den täglichen Spontanbedarf. Mit einer großen Eröffnungsfeier wurde der ABEX eingeweiht, als einer von insgesamt 37 ABEXen steht er allen Installateurpartner:innen der GC-GRUPPE ÖSTERREICH zur Verfügung.

Exkursionen der IGT-Abschlussklassen

Exkursionen der IGT-Abschlussklassen

Ausgangspunkt war der Gedanke, dass wir als Schule/Fachgruppe einen würdigen Abschluss des 4-jährigen Besuchs der Berufsschule ermöglichen. Wir wollten eine Exkursion organisieren, die für alle Stakeholder ein Gewinn ist und nachhaltig die Zusammenarbeit zwischen zukünftigen Installations-Fachkräften, Handelspartnern, Produktherstellern und der Schule begünstigt. In diesem Verbund konnten wir eine Exkursion ermöglichen, die fachliche, soziale und gesellschaftliche Aspekte ausgewogen beinhaltet und für Schülerinnen und Schüler, die Schule, Lehrpersonen, Wirtschaft und Industrie einen Mehrwert darstellt.

Wiha Social Media Days 2023

Wiha Social Media Days 2023

Sie kamen aus ganz Deutschland, genauso wie aus Frankreich, England, sogar aus den USA und Australien: Handwerkzeughersteller Wiha lud auch in diesem Jahr zu den Social Media Days ein – und die Handwerkzeug-begeisterte Crew, bestehend aus 19 international bekannten Influencern von Instagram, YouTube und Co., folgte ihr gerne. Von Donnerstagabend bis Samstagnachmittag bot Wiha Anfang Juli den Teilnehmern aus aller Welt ein vielfältiges Programm rund um Handwerkzeuge – inmitten der urigen, malerischen Kulisse des Schwarzwalds, auf persönlicher Ebene und mit einigen Highlights sowie Überraschungsmomenten.

Gründung von „Ziehl-Abegg Vietnam“

Gründung von „Ziehl-Abegg Vietnam“

Der weltweit führende Hersteller von Elektromotoren und Ventilatoren, Ziehl-Abegg, bestätigt seine Pläne zur Eröffnung einer neuen Produktionsstätte in Vietnam. Dieser Schritt unterstreicht das kontinuierliche Streben des Unternehmens, die Produktionskapazitäten auszubauen und näher an seinen globalen Kundenstamm zu rücken.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.