News

Zugfreier Komfort

Zugfreier Komfort

Kiefer Klimatechnik verbessert mit INDULVENT connect sein dezentrales Umluftkühlsystem mit neuen Produkteigenschaften sowie optimiertem Design und erfüllt damit in besonderem Maße eine flexible Raumnutzung.

Neue Ausgabe: energy innovation austria

Neue Ausgabe: energy innovation austria

Die neueste Ausgabe von „energy innovation austria“ zeigt wie im Gebäudebereich in den letzten Jahren in Österreich viele zukunftsweisende Entwicklungen umgesetzt werden konnten, um die Energieeffizienz und die ökologische Nachhaltigkeit von Gebäuden zu verbessern.

E-Lade-Komplettlösungen für Immobilienwirtschaft

E-Lade-Komplettlösungen für Immobilienwirtschaft

Die Techem Messtechnik GmbH bringt als einer der ersten unabhängigen Anbieter E-Lade-Komplettlösungen für die Immobilienwirtschaft auf den österreichischen Markt. Der innovative Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude bietet Lösungen für E-Ladestationen bei Mehrparteien- und Gewerbeimmobilien an.

Jobs mit Zukunft

Jobs mit Zukunft

Mit 100 Standorten in ganz Österreich sind die HSH-Haustechnikbetriebe wichtige Motoren der Energiewende und brauchen dafür zahlreiche zusätzliche Kräfte, die unsere Zukunft mitgestalten möchten.

Drohende Verwüstung

Drohende Verwüstung

Klimaschutzministerium-Förderaktionen für Holzenergie sind richtig und wichtig, sagt der Österreichische Biomasseverband.

Online planen

Online planen

Digitale Planungstools entlasten das installierende Fachhandwerk und den Fachgroßhandel. Erst kürzlich hatte Systemhersteller ZEWOTHERM deshalb einen Konfigurator zur Planung von Flächenheizungen online gestellt. Ergänzend dazu gibt es nun auch einen Konfigurator zur Planung dezentraler Lüftungssysteme.

Nachhaltiger Umgang

Nachhaltiger Umgang

Zehn Testhaushalte erproben im Rahmen des EU-Forschungsprojektes ENCHANT die Funktion des intelligenten Wassermanagementsystems hansgrohe Pontos und dessen positiven Einfluss auf den Wasserverbrauch und das Sicherheitsgefühl im Eigenheim

Recover-Reclaim-Reuse

Recover-Reclaim-Reuse

Daikins Programm für Kreislaufwirtschaft „L∞P by Daikin – Recover-Reclaim-Reuse“ ist ein wichtiger Schritt zur Reduktion der Umweltbelastungen bei der Kühlung und Heizung, insbesondere im Einzelhandel. Investoren und Großkunden, wie der Non-Food-Discounter Action oder dm-drogerie markt, sind bereits dem Programm beigetreten und setzen damit ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit.

Design am Waschtisch

Design am Waschtisch

Armaturen spielen in jedem Bad eine entscheidende Rolle. Als Designstatement am Waschtisch tragen sie maßgeblich zur vollendeten Badgestaltung bei.

Mehr Frauen

Mehr Frauen

Die WKW-Frauen fordern zum Tag der ErfinderInnen: Innovation muss weiblicher werden.

Der Zeitplan steht

Der Zeitplan steht

Bis 2040 müssen Österreichs Gasversorger die klimaneutrale Energieversorgung mit Wasserstoff und anderen Grünen Gasen sicherstellen. Die Gaswirtschaft legt einen kundenfreundlichen Transformationspfad vor. Unternehmen setzen erste Schritte.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.