Kiefer Klimatechnik verbessert mit INDULVENT connect sein dezentrales Umluftkühlsystem mit neuen Produkteigenschaften sowie optimiertem Design und erfüllt damit in besonderem Maße eine flexible Raumnutzung.
Kiefer Klimatechnik verbessert mit INDULVENT connect sein dezentrales Umluftkühlsystem mit neuen Produkteigenschaften sowie optimiertem Design und erfüllt damit in besonderem Maße eine flexible Raumnutzung.
Die neueste Ausgabe von „energy innovation austria“ zeigt wie im Gebäudebereich in den letzten Jahren in Österreich viele zukunftsweisende Entwicklungen umgesetzt werden konnten, um die Energieeffizienz und die ökologische Nachhaltigkeit von Gebäuden zu verbessern.
Im Mennica Legacy Tower in Warschau kommen Produkte von Duravit zum Einsatz.
Die Techem Messtechnik GmbH bringt als einer der ersten unabhängigen Anbieter E-Lade-Komplettlösungen für die Immobilienwirtschaft auf den österreichischen Markt. Der innovative Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude bietet Lösungen für E-Ladestationen bei Mehrparteien- und Gewerbeimmobilien an.
Mit 100 Standorten in ganz Österreich sind die HSH-Haustechnikbetriebe wichtige Motoren der Energiewende und brauchen dafür zahlreiche zusätzliche Kräfte, die unsere Zukunft mitgestalten möchten.
Klimaschutzministerium-Förderaktionen für Holzenergie sind richtig und wichtig, sagt der Österreichische Biomasseverband.
Die Preise für Gas, Heizöl und Strom klettern seit Monaten rasant nach oben. Dämmen zahlt sich aus.
Digitale Planungstools entlasten das installierende Fachhandwerk und den Fachgroßhandel. Erst kürzlich hatte Systemhersteller ZEWOTHERM deshalb einen Konfigurator zur Planung von Flächenheizungen online gestellt. Ergänzend dazu gibt es nun auch einen Konfigurator zur Planung dezentraler Lüftungssysteme.
Zehn Testhaushalte erproben im Rahmen des EU-Forschungsprojektes ENCHANT die Funktion des intelligenten Wassermanagementsystems hansgrohe Pontos und dessen positiven Einfluss auf den Wasserverbrauch und das Sicherheitsgefühl im Eigenheim
Daikins Programm für Kreislaufwirtschaft „L∞P by Daikin – Recover-Reclaim-Reuse“ ist ein wichtiger Schritt zur Reduktion der Umweltbelastungen bei der Kühlung und Heizung, insbesondere im Einzelhandel. Investoren und Großkunden, wie der Non-Food-Discounter Action oder dm-drogerie markt, sind bereits dem Programm beigetreten und setzen damit ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit.
High-Tech-Anlage von Trox in den den TrIIIple-Türmen besteht aus mehr als 40 Be- und Entlüftungsanlagen.
Die Jahrestagung und Mitgliederversammlung des KRV am 7./8. Oktober 2021 in Kiel.
Armaturen spielen in jedem Bad eine entscheidende Rolle. Als Designstatement am Waschtisch tragen sie maßgeblich zur vollendeten Badgestaltung bei.
Die WKW-Frauen fordern zum Tag der ErfinderInnen: Innovation muss weiblicher werden.
Wie man mit solaren Großanlagen die steigenden Energiekosten für Heizen und Kühlen stabilisiert.
Bis 2040 müssen Österreichs Gasversorger die klimaneutrale Energieversorgung mit Wasserstoff und anderen Grünen Gasen sicherstellen. Die Gaswirtschaft legt einen kundenfreundlichen Transformationspfad vor. Unternehmen setzen erste Schritte.