News

Online-Verleihung

Online-Verleihung

Energy Globe präsentierte gemeinsam mit UNIDO und Advantage Austria die weltweit besten Umweltprojekte beim Klimagipfel COP26 in Glasgow.

Ungewöhnliche Pelletlager

Ungewöhnliche Pelletlager

Die Meinung, dass sich Holzpelletlager nur unter bestimmten Gegebenheiten realisieren lassen, scheint sich mitunter hartnäckig zu halten. In ungewöhnlichen Situationen ist jedoch oft ein Gewebesilo die Lösung.

Sicher auf Reisen

Sicher auf Reisen

Nicht überall hat Leitungswasser eine so hohe Qualität wie in Deutschland. Ist es, etwa im Ausland, verkeimt, gechlort oder bestehen Zweifel an der Sauberkeit, kaufen Wohnmobil- und Wohnwagen-Reisende oft Wasser in Flaschen oder Kanistern, um auf Nummer sicher zu gehen.

Kleiner, kompakter, übersichtlicher

Kleiner, kompakter, übersichtlicher

Der Bestseller SolexMini ist das kleinste Mitglied der aus vier Modellen bestehenden Pumpengruppen-Familie für solarthermische Anlagen. PAW hat sein Spitzenprodukt nochmals überarbeitet und es noch effizienter gestaltet. Ausgelegt für Kollektorflächen bis 36 m² deckt es das nachfragestärkste Einsatzgebiet ab: Ein- und Mehrfamilienhäuser.

Önorm EN 17210 Barrierefreiheit und Nutzbarkeit

Önorm EN 17210 Barrierefreiheit und Nutzbarkeit

Es gibt eine neue europäische Norm. Was kann das neue Regelwerk und wie ergänzt es sich mit der Normenserie B 1600 ff? Was sind überhaupt funktionale Anforderungen und wo braucht es noch andere Regelungen? In diesem einstündigen Basiswebinar wird ein erster Einblick in die neue Önorm EN 17210 gegeben.

Webinar: Orientierung im Gebäude

Webinar: Orientierung im Gebäude

Wie wichtig ist die architektonische Gestaltung eines Gebäudes als elementare Voraussetzung für die Orientierung? Welche Möglichkeiten gibt es noch bei der Gestaltung, um die notwendige Orientierung zu erleichtern?

Ergonomisch ausgezeichnet

Ergonomisch ausgezeichnet

Der ECN Ergonomiepreis der Kategorie „Handgeführte Produkte“ ging heuer an den Handwerkzeughersteller Wiha Werkzeuge und sein Produkt E-Schraubendreher speedE II electric.

Ankerdesign leicht gemacht

Ankerdesign leicht gemacht

Mit der kostenfreien Ankerauslegungssoftware Walraven DesignFiX werden individuelle Dübelbemessungen schnell und einfach gemäß international anerkannter Bemessungsre-geln wie der EN 1992-4 erledigt.

Lehrlingskonzert

Lehrlingskonzert

Die Philharmonie Salzburg gibt unter Leitung von Chefdirigentin Elisabeth Fuchs im Großen Festspielhaus in Salzburg ein Konzert für Lehrlinge.

KESSEL-Richtfest

KESSEL-Richtfest

Gute Nachrichten aus Lenting: Die KESSEL AG feiert Richtfest des neuen multifunktionalen Bürogebäudes.

Smart und schön

Smart und schön

Mit der fortschreitenden Digitalisierung halten auch im Badezimmer neue Produkte Einzug, die den Komfort des Nutzers steigern. Dafür bedarf es einer kundenzentrierten Forschung und Entwicklung, die Technologie, Funktionalität und Design sinnstiftend zusammenzubringt.

Think BIG!

Think BIG!

Die HTL in Pinkafeld wird von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) um einen Neubau erweitert und teilsaniert. Gemeinsam mit dem Bildungsministerium (BMBWF) investiert sie
18 Millionen Euro in das Projekt.

Gute Küche ohne üble Gerüche

Gute Küche ohne üble Gerüche

Ein Viersternehotel in Salzburg setzt bei der Entsorgung fetthaltiger Küchenabwässer und Speisereste auf geruchfreie Abscheidetechnik und Nassmüllbeseitigung.

Gesundes Raumklima mit bewährter Systemlösung

Gesundes Raumklima mit bewährter Systemlösung

Die Raumklima-System­lösung Zehnder Comfo­Clime System deckt alle Ansprüche an ein gesundes, komfortables und nachhaltiges Raumklima in Einfamilienhäusern ab. Das zentrale Komfort-Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir Q in Kombination mit der neuen Luft/Luft-Wärmepumpe Zehnder ComfoClime Q bildet das Herzstück.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.