Mit der Radia Expert KIT bringt RMBH eine neue Aluminium-Deckenstrahlplatte auf den Markt.
Mit der Radia Expert KIT bringt RMBH eine neue Aluminium-Deckenstrahlplatte auf den Markt.
drexel und weiss und die AL-KO Air Technology haben eine Zusammenarbeit in der Schweiz vereinbart. drexel und weiss übernimmt zum 01.01.2022 den Vertrieb und den Kundenservice für Zentrallüftungsgeräte der AL-KO Air Technology. Das Unternehmen ist damit wieder mit einem kompetenten Partner auf dem Schweizer Markt vertreten.
Die Ansprüche an Klimaschutz und Energiemanagement, Abfallwirtschaft sowie Umwelt- und Naturschutz wachsen stetig. Das nötige Know-how vermittelt der MSc-Lehrgang Management & Umwelt.
Der Anspruch an moderne Sanitärprodukte ist hoch – im besten Fall verbinden sie Design mit Funktionalität, Komfort und besonderen Materialeigenschaften. Bei den Duschwannen in Steinoptik MKplan geht Duschwelten noch einen Schritt weiter: Die hochwertigen Wannen aus Mineralguss gibt es jetzt auch mit Sonderzuschnitt.
Unter dem Motto „Ohne Kunst wird’s still – Kultur retten in Zeiten von Corona“ soll die Malerei des Künstlers Roberto Rivadeneira an einer alten Industriewand den kulturellen Stillstand der Pandemie-Zeit bekämpfen und ein farbiges Zeichen setzen.
Steuerliche Anreize und Förderungen entlasten Konsumenten und Umwelt.
Mit White Tulip hat Philippe Starck seine erste ganzheitliche Badkollektion inklusive einer kompletten Armaturen-Reihe für Duravit erschaffen. Alle Komponenten präsentieren sich außergewöhnlich und edel und greifen dabei immer wieder die Form einer aufblühenden Tulpe auf.
inVENTer präsentiert die neuen dezentralen Leistungsplusgeräte iV-Office und iV14-MaxAir mit Wärmerückgewinnung.
Das Krankenhaus Winsen hebt Komfort und Hygiene in Sanitärbereichen mit innovativen Technologien von Ideal Standard.
Neue Wege in der digitalen Kommunikation: Die Website viz.at erfährt einen umfassenden Relaunch.
Vom 5. bis zum 7. Oktober 2021 präsentierte der LG-Electronics-Unternehmensbereich Air Solution (AS) auf der Fachmesse Indoor-Air in Frankfurt am Main seine Spitzenprodukte – darunter Deckenkassetten mit Luftreinigungsfunktion, verdeckt eingebaute Kanalgeräte mit einer neu entwickelten Filterbox sowie elegante Klimageräte der ArtCool-Reihe.
Im Bewusstsein ihrer Verantwortung schufen Österreichs führende Kunststoffrohrhersteller 1991 das freiwillige, flächendeckende Sammel- und Verwertungssystem für gebrauchte Rohre, Formstücke und bei der Verlegung anfallende Rohrreste. Der ÖAKR etablierte sich rasch zum Erfolgsmodell, genoss von Anfang an hohe Akzeptanz und gilt als Vorbild in Europa.
MeineHeizung.at verlost einen Heizungstausch im Wert von 35.000 Euro.
Die Herausforderung, unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen ist präsenter denn je. Deshalb nahmen am 12. Oktober 180 Besucher am energytalk zum Thema „Mögliche Wege zur Energiewende“ teil. Dort teilte unter anderem Robert Schmied von der Grazer Energieagentur seine Expertise zum Thema Wärmewende.
Die Baureihen der Kleinventile Gampper Mini-iQ können nicht nur zwei unterschiedliche Wassermengen regeln. Auch können Sensoren wie Fensterkontakte angeschlossen und digital ausgelesen werden. Sogar die Ventilatoren der zu regelnden Fancoils oder Ventilatorkonvektoren können angesteuert werden.
Unter dem Motto „Der ‚Green Deal‘ – auf dem Weg zur Klimaneutralität“ gaben Experten der Raab-Gruppe und der Co-Veranstalter Blue Fire und Hark Kamin- und Kachelofenbau beim Pressetag in Vorträgen Einblicke in aktuelle Herausforderungen und informierten über Lösungen. In einer begleitenden Ausstellung konnten sich die Teilnehmer darüber hinaus ein Bild von den Produkten machen.
In diesem Jahr sorgen die KNIPEX Cobra 125 und das Elektriker-Klappmesser im Set für strahlende Gesichter unterm Baum.
Nachhaltige Energiekonzepte haben ein Ziel: Sie wollen den regionalen Strombedarf zu 100 % aus erneuerbarer Energie decken. Zehn Gemeinden im Südburgenland testen im Rahmen der Initiative „act4.energy“ im Realbetrieb, wie zeitgemäße Energie- und Mobilitätssysteme diesen Anspruch erfüllen können.