News

Solarelektrisches Firmengebäude

Solarelektrisches Firmengebäude

Der Experte für solarelektrische Wärmeerzeugung my-PV hat nach nur sieben Monaten Bauzeit sein neues Betriebsgebäude eröffnet. Mit dem Neubau in Neuzeug folgt der österreichische Hersteller seinem Konzept „Kabel statt Rohre“ und setzt Maßstäbe in der solarelektrischen Wärmeversorgung.

Top oder Flop?

Top oder Flop?

Was wird von Dienstleistern erwartet? Wie zufrieden sind Kund:innen – auch im europäischen Vergleich? Dies hat CWS Workwear, Serviceanbieter für Arbeitskleidung, in einer neuen repräsentativen Umfrage herausgefunden.

Hacker gegen Hochwasser

Hacker gegen Hochwasser

Der diesjährige Xylem Water Challenge Award im Rahmen des internationalen Programmier- und Innovationswettbewerbs HackZurich2021 ging an das Team „Res-Queue“ mit ihrem System zur Entscheidungshilfe, das bei Hochwasser Rettungsmaßnahmen optimiert.

Süße (Bad-)Träume

Süße (Bad-)Träume

Die familiengeführte Hotelgruppe McDreams ist im Bereich Budget-Übernachtungen aktiv. Bei der Ausstattung der Hotels achtet man auf qualitativ hochwertige Produkte – etwa in den Bädern der beiden neuen Hotels, wo BetteUltra Duschwannen mit wartungsfreier Zarge eingesetzt werden.

Neuer Kopfsponsor

Neuer Kopfsponsor

Die Skirennläuferin Chiara Mair startet mit HOLTER als neuem Kopfsponsor in die Wintersaison 2021/22. Das Logo des Sanitär- und Heizungs-großhändlers mit Standorten in Österreich und Bayern ziert ab sofort den Skihelm der 25-jährigen Tirolerin. Mit Chiara Mair und HOLTER finden Spitzensport und Regeneration zusammen.

Welttag des Händewaschens 2021

Welttag des Händewaschens 2021

Am 15. Oktober erinnert der Welttag des Händewaschens an die Bedeutung einer gründlichen Handreinigung, die nicht nur an öffentlichen Orten, sondern auch in unseren privaten Badezimmern von großer Bedeutung ist.

Online-Konfigurator für Ablauftechnik

Online-Konfigurator für Ablauftechnik

Die Bedeutung eines reibungslos funktionierenden Entwässerungssystems wird oftmals erst dann klar, wenn es schon zu spät ist – beispielsweise, wenn die Bauhöhe des Bodenablaufs zu hoch ist für den Bodenaufbau vor Ort. Eine professionelle Entwässerungsplanung ist daher das A und O. Denn nur so kann eine fach- und bedarfsgerechte Entwässerung von Grundstücken sowie Gebäuden sichergestellt und Schäden durch Planungs- und Einbaufehler vermieden werden. Online-Tools wie der Planungsassistent Ablauftechnik von KESSEL unterstützen hier von Beginn an.

Fahrzeugeinrichtung digital erleben

Fahrzeugeinrichtung digital erleben

Nur eine aufgeräumte und übersichtliche Kfz-Inneneinrichtung kann Arbeitspro­zesse verkürzen, Material einsparen und damit verbundene Kosten langfristig reduzieren. Kurzum: eine Investition, die sich in weiterer Folge bezahlt macht.

Gesunde Luft im SeniorenQuartier

Gesunde Luft im SeniorenQuartier

Das SeniorenQuartier Pilsensee liegt im Landkreis Starnberg (Oberbayern). Nach fast zwei Jahren Planungs- und Bauzeit sowie zwei Umplanungen während der Bauphase ist das moderne und „etwas andere“ Senioren-Gemeinschaftswohnprojekt mittlerweile fast vollständig bezogen.

Trends in der Kälte-und Klimatechnik

Trends in der Kälte-und Klimatechnik

Der Österreichische Kälte- und Klimatechnische Verein – kurz ÖKKV – ist der am längsten in Österreich tätige Verein, der auf dem Gebiet der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik seinen Aufgaben­bereich hat.

Harte Schale, smarter Kern

Harte Schale, smarter Kern

Ab Juni 2021 ist der robuste Commercial-Wechselrichter des österreichischen Qualitätsanbieters Fronius verfügbar. Niedrige Gesamtbetriebskosten und hohe Erträge, basierend auf einer Kombination aus smartem Produkt-Design, hoher Flexibilität, Widerstandsfähigkeit gegen jegliche ­Umweltbedingungen sowie dem schnellsten Service am Markt, machen den Tauro für kommer­zielle PV-Anlagen überaus attraktiv.

Nachhaltiger heizen im Alpendorf

Nachhaltiger heizen im Alpendorf

Nachdem der Einsatz von Wärmepumpen im privaten Wohnbau zunehmend zum energetischen Standard wird bzw. es bereits ist, finden auch Großlösungen für die Industrie, Gewerbe und ­Hotellerie verstärkten Zugang in den Energiemarkt.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.