News

Zeit wird’s!

Zeit wird’s!

Der in Gründung befindliche Verband Vorarlberger Photovoltaikunternehmen begrüßt den angekündigten Netzausbau durch die illwerke vkw. „Der Schritt ist überfällig. Dutzende Photovoltaikanlagen können wegen der Engpässe im Stromnetz derzeit nicht gebaut werden“, schildert der interimistische Sprecher Marco Rusch.

Idyllischer Rückzugsort

Idyllischer Rückzugsort

An einem See in den Adirondack Mountains gelegen befindet sich die „Remote Lake Cabin“ – eingebettet in die Natur. In Hanglage und umgeben von Bäumen fügt sich das von Stonorov Workshop Architects entworfene Objekt konzeptionell und optisch harmonisch in die Umgebung. Gebadet wird in einer Starck Badewanne von Duravit.

Kongress der IG Lebenszyklus Bau

Kongress der IG Lebenszyklus Bau

Treffen Sie im Rahmen des 11. Kongresses der IG Lebenszyklus Bau mehr als 200 Entscheider der Bau- und Immobilienbranche und diskutieren Sie gemeinsam mit führenden Experten, Politikern und Praktikern über die zentralen Fragen, Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten für eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft der Bau- und Immobilienbranche.

Null Emission

Null Emission

Die Hörburger GmbH & Co KG hat nach einem Jahr Bauzeit die rund vier Millionen Euro teure Fertigungsstätte für Luftkanäle am Römergrund in Rankweil in Betrieb genommen.

Grenzen im Kopf sprengen

Grenzen im Kopf sprengen

Der Begriff „Change“ ist zu einem geflügelten Wort geworden. Auch der SHK-Großhändler REISSER hat die diversen umwälzenden Veränderungen im Blick.

Conex Bänninger mit neuer Website

Conex Bänninger mit neuer Website

Übersichtlicher, strukturierter und noch praxisorientierter – mit dem Relaunch des digitalen Auftritts stellt Conex Bänninger eine Website vor, die den Kunden stärker in den Fokus rückt.

Lesehilfe

Lesehilfe

Der Wassertechnologie-Anbieter Xylem hilft kommunalen Wasserversorgern, digitaler zu werden. Mit DIAVASO, der mobilen App-Suite von Sensus für die Zählerfernauslesung sowie Walk-by/Drive-by-Lösungen erhalten Stadtwerke und kommunale Unternehmen einen unkomplizierten Einstieg in die Digitalisierung ihrer Wasserversorgung.

Kühle Luft bei schwerer Arbeit

Kühle Luft bei schwerer Arbeit

Der Process Luftkühler wurde im Rahmen des „Vordenkerprojekts“ Güntners Plattform für die enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden entwickelt. Er ist auf den Kühlbedarf für Räume der Lebensmittelverarbeitung, Industrieküchen und andere arbeitsintensive Umgebungen zugeschnitten.

3 Tage, 30 Trainer, 100 Lehrlinge

3 Tage, 30 Trainer, 100 Lehrlinge

Mitte September trafen rund 100 Lehrlinge aus allen Häusern der GC-GRUPPE ÖSTERREICH beim alljährlichen Lehrlingscamp in Wels aufeinander. Auch heuer gab es im Rahmen von mehr als 100 verschiedenen Workshops wieder spannende Sach- und Fachinhalte und eine große Portion Spaß.

Henndorf setzt Zeichen für den Klimaschutz

Henndorf setzt Zeichen für den Klimaschutz

Manche Gemeinde ist sich ihrer Vorbildfunktion bewusst und trifft bereits Maßnahmen zum Klimaschutz, wie das Beispiel von Henndorf am Wallersee zeigt. Seit fast zwei Jahren wird das Gemeindeamt umweltfreundlich und sicher mit dem größten Pelletskessel aus der Windhager Produktpalette beheizt – dem BioWIN XL.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.