Die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) präsentierte bei der Kommunalmesse „Klima.Wirtschaft.Gemeinde.“ am 15. und 16. September 2021 in Tulln Lösungen für eine sichere und nachhaltige Versorgung mit Gas und Trinkwasser.
Die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) präsentierte bei der Kommunalmesse „Klima.Wirtschaft.Gemeinde.“ am 15. und 16. September 2021 in Tulln Lösungen für eine sichere und nachhaltige Versorgung mit Gas und Trinkwasser.
Die Wärmewende braucht klare gesetzliche Maßnahmen zum raschen Ausstieg aus fossiler Energie. Dies wurde auch von den betroffenen Gewerken in der Wirtschaftskammer erkannt.
Die von der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) und Fraunhofer Austria organisierte Veranstaltung bietet eine einmalige Plattform zum Austausch mit CEOs und Experten aus Industrie und Wissenschaft.
Die area 30 steht seit ihrer Premiere 2011 im Mittelpunkt der europäischen Haus- und Fachmesselandschaft rund um die Themen Design, Kitchen und Technics. Der Polymerspezialist REHAU stellt hier noch bis 23. September seine neuen Produkte, Konzepte und Entwicklungen vor.
Seit 1946 begleitet das Österreichische Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) Produktentwicklungen von der ersten Idee bis zur Marktreife und unterstützt so die österreichische Wirtschaft. Am 7. September wurde das 75-jährige Bestehen gefeiert.
Die Labor Strauss Gruppe, führender Hersteller von Brandmelde- und Löschsteueranlagen, hat den 1.200 m² großen Firmenzubau des Stammhauses in Wien Liesing eröffnet.
Was sind die fünf großen Wissenslücken zum „Heizen der Zukunft“ in Österreich?
Würth stellt 4,5 Tonnen Material für die Europameisterschaft der Berufe EuroSkills in Graz zur Verfügung.
Während vielerorts in Deutschland nur noch über die gescheiterte Klimawende lamentiert wird, nehmen einige Kommunen und Gemeinden ihr Schicksal selbst in die Hand und entscheiden sich für eine neue, innovative Form der Energieversorgung – das sogenannte Intelligente Nahwärmenetz.
Zum Beginn des neuen Schuljahrs wurden die beiden neuen Bildungscampus Aron Menczer und Liselotte Hansen-Schmidt übergeben. Die Stadt Wien hatte 2019 erstmals zwei Projekte im Paket, in Form eines PPP-Modells vergeben, welches die Gesamtverantwortung für Planung, Bau bis hin zu Finanzierung und Betrieb vorsieht.
54 junge Fachkräfte starten von 22. bis 26. September bei der Heim-Europameisterschaft der Berufe in Graz.
FRÄNKISCHE nimmt ein neues Lüftungsgerät in seine flex-Reihe für die Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) auf: Das kompakte profi-air 360 flex für Ein- und Zweifamilienhäuser ist flexibel in der Montage und beim Luftanschluss.
„Wie zukunftsfähig ist Wien?“ lautet das Motto von OPEN HOUSE WIEN 2021.
Die Solarfirma my-PV hat für Betriebsgebäude ein System zur Betonkernaktivierung mit Solarstrom entwickelt. Eine elektrische Fußbodenheizung gibt überschüssige Solarenergie in Form von Wärme an das Gebäudefundament ab. Mit diesem Speicherkonzept lassen sich Ausgaben für die Heiztechnik und Betriebskosten sparen.
Ein Kommentar von Richard Freimüller, Verbandspräsident Wärmepumpe Austria.
Zwei Remko Luft-Wärmepumpen heizen den Neubau des Tierheims Detmold sowie den Anbau am Bestandsgebäude. Zusammen mit der Photovoltaikanlage verfügt die Einrichtung jetzt über eine umweltschonende Anlage, die viel CO2 spart. Die Hilfe des lippischen Unternehmens in der Nachbarschaft trägt Früchte.
PASSION ist das Komplettbad-Sortiment für moderne und zeitlose Badlösungen von Frauenthal. PASSION überzeugt mit Sinn für Details und höchster Qualität. Alle Produkte werden von bekannten Markenherstellen produziert und sind perfekt aufeinander abgestimmt.
Auf der Antarktis wurde eine Forschungsstation mit den Produkten von HERZ-Armaturen errichtet.