Der Österreichische Biomasse-Verband veröffentlicht den Bioenergie-Atlas Österreich 2023. Dieser enthält die wichtigsten Daten und Fakten sowie Projektreportagen zur Bioenergie in Österreich und in den Bundesländern. Ein klares must-read!
Der Österreichische Biomasse-Verband veröffentlicht den Bioenergie-Atlas Österreich 2023. Dieser enthält die wichtigsten Daten und Fakten sowie Projektreportagen zur Bioenergie in Österreich und in den Bundesländern. Ein klares must-read!
Klar, übersichtlich und modern: Der Armaturenhersteller Dornbracht präsentiert seine neue Website. Neue Features garantieren eine flexible Nutzererfahrung, die auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Kundengruppen zugeschnitten ist.
Schell Strahlregler in Waschtisch-Armaturen verändern nicht nur das Bild des Strahls und das Wassergefühl für den Nutzer – bestimmte Modelle helfen zudem dabei, effektiv Ressourcen zu sparen und die Trinkwasserhygiene zu verbessern.
KESSEL hat eine neue Plattform für CAD- und BIM-Daten gestartet.
ELEMENTS und TOTO, Weltmarktführer bei Dusch-WCs, verbrachten mit Installateurpartnern und Kunden einen japanischen Abend, der ganz im Zeichen der modernen Toilettenhygiene stand.
Green-Tech überholt in Österreich erstmals fossile Heizungen. 92% der Verbraucher unterstützen neuen Klima-Kurs.
Wie sich auf besonders markante Art und Weise Vergangenes und Neues verbinden lassen, zeigt sich eindrucksvoll am Beispiel der Sanierung der ehemaligen Panzerhalle in Landau.
Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme ees Europe erreicht neue Rekordzahlen.
Wie sieht die Zukunft der Service Branche aus und welche Trends und Themen beschäftigen Dienstleister aus dem Bereich technischer Service derzeit am Stärksten? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen gab es am 13. und 14. April beim diesjährigen KVA-Service Kongress in Altlengbach.
Der Neubau des größten ostdeutschen Energieversorgers war für Uponor ein Projekt der Superlative: Auf 13 Geschoßen wurden mehr als 14.500 Uponor Thermatop M Module für eine Deckenheizung und -kühlung und mehr als 26.000 m Uni Pipe PLUS Rohre installiert.
Apleona hat die Ausschreibung für technisches Gebäudemanagement bei EnBW gewonnen.
Investitionen in neue Werke sichern bei Ziehl-Abegg langfristig ein globales Wachstum.
Das Hotel The Leo Grand ist eine perfekte Mischung aus Geschichte und Zeitgeist. 76 Geberit AquaClean Sela Dusch-WCs fügen sich perfekt in den Charakter des Hauses ein und tragen zur luxuriösen Ausstattung der Bäder bei.
REHAU bestätigt seine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit im Tiefbau: Zum vierten Mal in Folge erhielten AWADUKT PP-Kanalrohrsysteme die Gold-Einstufung bei „Cradle to Cradle Certified“.
Eine ansprechende Wandgestaltung setzt einen Raum in Szene und inszeniert die Produkte darin – zum Beispiel im Bad.
REPANEEL Wandplatten sorgen für eine kreative und fugenlose Wandgestaltung nicht nur im Badezimmer. Die Wandpaneele werden aus Naturmaterialien gefertigt, sind kratzfest, pflegeleicht und einfach zu bearbeiten. REPANEEL:
Die schnelle Lösung nicht nur bei Teilsanierungen im Bad.
Das Unternehmen my-PV hat einige Neuigkeiten: Vom Urlaub in den Dolomiten, einer neuen Elektrotechnik-Partnerschaft und dem „Power-Coaching“ für die fachgerechte Inbetriebnahme der my-PV Produkte. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, warum ein Netzwerkrouter zum Handwerkszeug gehört. Zu guter Letzt stellt Kollegin Melisa ihren Job bei my-PV in einem Mitarbeiterporträtvideo vor.
Bei vielen Bauprojekten setzt man im Bad auf die Traditionsmarke LAUFEN, deren Produkte nicht nur vor der Wand überzeugen. Denn mit dem weiterentwickelten LAUFEN Installationssystem (LIS) INEO bringt das Unternehmen Premium-Qualität hinter Wand und Fliese. Das System eignet sich für nahezu jede Situation im Trocken-, Nass- und Massivbau.
Salzburg ist Vorreiter, wenn es um die Wohnbauförderung regionaler und nachhaltiger Baustoffe geht. Der Arbeitskreis Holzbeton fordert eine Erweiterung der Förderkriterien für den im Salzburger Wohnbau breit eingesetzten Baustoff.